Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Material INTERN

Anlaute hören und markieren

Diese Übung findet man häufig in Übungsheften. Hier gibt es sie nun auf 80 Karten für die Freiarbeit.
Zu einem Bild wird der entsprechende Anlaut erhört und mit einem Folienstift entsprechend markiert bzw. nachgefahren.
Auf der Rückseite befindet sich die Lösung.



Vor dem Laminieren kann die Lösung nach hinten geknickt werden, so dass sehr schnell und einfach ein ganzer Kartensatz entsteht.



Es geht ausschließlich um die Anlaute.




Das Material kann fibelunabhängig eingesetzt werden und trainiert das phonologische Bewusstsein.
Die Karten sind intern in wenigen Minuten bei den Neuigkeiten zu finden.

Susanne Schäfer 23.08.2011, 12.41 | (35/5) Kommentare (RSS) | PL

60 Anlautschreibkarten

Diese 60 Karten wurden für die Freiarbeit im ersten Schuljahr konzipiert.




Die Lösung für die Selbstkontrolle kann vor dem Laminieren einfach nach hinten geknickt werden.
Mittels der Anlautbilder gelangen die Kinder zu lautgetreuen Wörtern.
Die Wörter können sowohl auf die Karten als auch in ein Heft geschrieben werden.
Das Material befindet sich intern bei den Neuigkeiten und wird später in der Rubrik "Schulanfang" zu finden sein.

Susanne Schäfer 21.08.2011, 13.25 | (26/3) Kommentare (RSS) | PL

Lernweg - Lernstraße

Auf der Suche nach einer Möglichkeit zum einen individuelle Lernwege dokumentieren zu können, zum anderen eine vorbereitete Lernstraße zu visualisieren, kam mir die Idee beides in Form eines Weges zu veranschaulichen.

Da ich den Buchstabenlehrgang in Form einer Lernstraße für mein zukünftiges erstes Schuljahr vorbereite, habe ich mich entschieden, die Straße auf die folgende Art und Wiese zu visualisieren:





Die schlechte Bildqualität bitte ich zu entschuldigen, aber zur Veranschaulichung dessen, was ich bezwecke, müsste es reichen.
Die Aufgaben habe ich hier im Beispiel zunächst wahllos und noch nicht sinnvoll strukturiert aneinandergereiht.
Die Aufgaben mit Blumen könnten beispielsweise freiwillige Aufgaben sein, die mit den Bäumen und Büschen Pflichtaufgaben.
Zur besseren Visualisierung werde ich jeweils ein Foto der entsprechenden Aufgabe dazu hängen.

Die Kinder können sich anhand des Weges immer schnell und unkompliziert orientieren.
Diese Visualisierung macht nur dann Sinn, wenn Aufgaben in einer zuvor festgelegten Reihenfolge bearbeitet werden sollen.

Man kann selbstverständlich auf Blümchen, Bäume und Büsche verzichten und das Ganze nüchterner und somit sachlicher gestalten. Das wird sicher von der Jahrgangsstufe abhängen.

Mittels eines solchen Weges erstelle ich auch die individuellen Lernwege der Kinder. Das werde ich in einem weiteren Beitrag ausführlich vorstellen.

Der farbige Weg ist intern online und wird in den nächsten Tagen noch durch einen beschriftbaren Wegweiser ergänzt. Damit auch klar wird, um welchen Lernweg es sich hier handelt.

Die Idee ist sicher ausweitbar und individuell gestaltbar. Vielleicht kann der ein oder andere ja die Wegvorlage brauchen.
Die farbige Version ist online, die schwarz-weiße folgt im Zuge der individuellen Lernwege.
Die Bilder stammen erneut von Herrn Krahl.


Susanne Schäfer 14.08.2011, 10.53 | (51/3) Kommentare (RSS) | PL

Anlautposter DIN A4

Ebenfalls passend zur Lauttabelle gibt es nun DIN A4 Aushänge:



Das Material steht intern bei den Neuigkeiten zur Verfügung!

Susanne Schäfer 14.08.2011, 08.32 | (12/0) Kommentare (RSS) | PL

Lautbausteine

Passend zur Zaubereinmaleinslauttabelle gibt es nun die Lautbausteine. Daraus kann man sehr einfach eine große bewegliche Lauttabelle erstellen. Möglicherweise für die Magnetwand, wenn man die Rückseiten mit selbstklebendem Magnetband versieht.



Natürlich auch für Kreisphasen geeignet oder für viele Spiele zur Arbeit mit der Lauttabelle.




Aufgrund der Dateigröße habe ich die Datei in zwei Teile gestückelt. Dennoch benötigt man beim Laden eventuell Geduld.
Am günstigsten kann man das Material per rechter Maustaste und "Ziel speichern unter" erst speichern und dann öffnen.

Die Dateien sind nicht beschädigt und liegen korrekt online.

Zur Zeit findet man das Material bei den Neuigkeiten, später dann auch im Bereich "Schulanfang".

Susanne Schäfer 13.08.2011, 18.17 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL

Legekarten bis 20

Die Legekarten sind nun bis 20 fertig und intern bei den Neuigkeiten verfügbar:


Susanne Schäfer 12.08.2011, 10.47 | (15/4) Kommentare (RSS) | PL

Zahlenheft

Dieses DIN A4 Heftchen kann man durchaus auch in DIN A5 drucken, sofern man das möchte.
Es geht in diesem Heft um Mengen, Zahlen und Ziffern.
Den Kindern stehen Schüttelboxen mit den entsprechenden Anzahlen von Kugeln zur Verfügung.

Zwei Versionen stehen zur Verfügung. In Heft 1 sind die Pinguine bereits eingezeichnet.
Im Heft 2 müssen die Pinguine selber eingezeichnet oder geklebt werden:










In beiden Versionen wird die entsprechende Anzahl von Plättchen in einem 20er "Schiffchen" angemalt. Bei den Schüttelboxen gibt es natürlich viele unterschiedliche Möglichkeiten.
Auf der Mitte der Seite werden die Ziffern geschrieben.
Das Material steht intern bei den Neuigkeiten zur Verfügung und wird später im Bereich Mathematik "Zahlenraum bis 20" zu finden sein.

Die Illustrationen stammen von Herrn Krahl.

Susanne Schäfer 12.08.2011, 08.55 | (9/0) Kommentare (RSS) | PL

Anlauttabellengenerator

Ich freue mich sehr, dass ich Dank Herrn Sievert heute den Anlauttabellengenerator im internen Bereich online stellen kann.




In wenigen Minuten erstellen Sie hiermit eine Ihren Bedürfnissen und Wünschen entsprechende Anlauttabelle.
Und nicht nur das. Sofern Sie das wünschen, können Sie mit nur einem Klick zusätzliche Materialien erstellen, wie beispielsweise Anlautdominos oder DIN A4 Anlautplakate.























Sie finden den Generator intern als letzten Menüpunkt in der linken Menüleiste. Der Generator steht nur nach einem internen Login zur Verfügung.

Ich denke, dass das Programm für viele Kolleginnen und Kollegen eine enorme Arbeitserleichterung sein kann.
Bislang stehen 100 Bilder - allesamt von Herrn Krahl gezeichnet - zur Auswahl.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Erstellen der Wunschmaterialien.
Mein herzlicher Dank gilt dem Programmierer und Illustrator!!

Susanne Schäfer 11.08.2011, 17.05 | (63/2) Kommentare (RSS) | PL

Zahlen-, Ziffern-, Mengenkarten bis 5

Zunächst nur bis 5, aber die Kärtchen sind bis 20 in Arbeit.



Auseinandergeschnitten können sie als Legematerial genutzt werden. Ansonsten eignen sie sich auch zur Kennzeichnung von Stationen zur Arbeit mit Mengen, Zahlen und Ziffern.
Das Material, das Hans-Jürgen Krahl illustriert hat, ist intern bereits online.

Susanne Schäfer 09.08.2011, 15.39 | (20/1) Kommentare (RSS) | PL

Der Stundenplangenerator

Ich bin immer wieder begeistert darüber, welche tollen Ideen User des Zaubereinmaleins anhand der Materialien entwickeln.

Gunnar Sievert hat nun einen Stundenplangenerator entwickelt - vielen herzlichen Dank - und dem Zaubereinmaleins zur Verfügung gestellt.




Im internen Bereich ist der Generator nun (ganz unten in der Menüleiste) zu finden.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

Mögliches Resultat:






Susanne Schäfer 01.08.2011, 15.28 | (204/0) Kommentare (RSS) | PL



Shoutbox

Captcha Abfrage



Timo
:)

3.5.2025-11:52
Sonja
Liebe Frau Schäfer, ich möchte mich auf diesem Weg für Ihren unermüdlichen, kreativen Einsatz bedanken, was Schulmaterialien betrifft. Sie bereichern und erleichtern unseren Unterricht.
21.4.2025-10:04
Yeliz
…die rote Pandaklasse…
zu früh abgeschickt :)
29.3.2025-21:16
Yeliz
Hallo, ich liebe die Materialien zu den Klassentieren. :) Nach diesem Sommer starte ich wieder mit einer 1.Klasse und werde die ROTE . :)
Ich würde mich unheimlich freuen, wenn ihr dazu etwas hättet. ? Liebe Grüße und danke für euer tolles Material.
29.3.2025-21:14
nutella
Danke - gut versteckt hab ich die Anleitung jetzt gefunden :D
8.12.2024-22:45
nutella
Liebe Sanne,
dein Adventskalender ist wie immer so liebevoll gemacht und spannend. Könntest du bitte nochmal den Link schreiben, mit dem wir zusammen mit dem Lösungswort im Adventskalender weiterkommen? Dankeschön.
8.12.2024-22:40
Andreas
Hallo, wir finden neutral die Grundregeln neutral super, leider wissen wir nicht, wo wir sie finden/kaufen können. Wir brauchen HILFE, das wäre super. Angemeldet bei Zaubereinmaleins sind wir schon ;-)
7.9.2024-0:33
Frau Müller
Hallo,
gibt es für die Tigerklasse auch die Tagestransparenzschilder und Regelschilder?
Wenn ja, wo finde ich sie?
Danke!
1.8.2024-18:09
Anja Feil
Ist super :)
2.7.2024-19:53
Antje
Hallo Susanne,
vielen Dank für die treffenden und schön gestalteten Plakate gegen rechts!
LG Antje
15.3.2024-9:36
Kommentare
Mar:
Die Texte sind toll!Ich würde sie sehr gerne
...mehr
Rosa Drolshagen:
Hallo! :) Ich würde diesen tollen Bogen gerne
...mehr
Angelica Rodriguez:
Das Lesespiel ist super!Ich bin Praktikantin
...mehr
Angelica Rodriguez:
Super Spiel!
...mehr
Mirta Kehler:
Ich finde es sehr gut das Material u wuerde e
...mehr
Martina Hirschlein:
Auch ich möchte das Zeiträuber-Material seh
...mehr
Yvonne Battaglia:
Danke!!!
...mehr
vanessa:
für den kindergarten
...mehr
Ludmila:
Super !
...mehr
Paulina :
Vielen Dank
...mehr
Statistik
Einträge ges.: 2110
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 53688
ø pro Eintrag: 25,4
Online seit dem: 21.07.2008
in Tagen: 6132







Der Partnershop für Montessori-Material und Freiarbeit




www.montessori-material.de

Besucher des Zaubereinmaleins können
diesen Gutschein einlösen:


Zauber1x1

(5 Euro Gutschein ab 50 Euro Warenwert)