Ausgewählter Beitrag

60 Anlautschreibkarten

Diese 60 Karten wurden für die Freiarbeit im ersten Schuljahr konzipiert.




Die Lösung für die Selbstkontrolle kann vor dem Laminieren einfach nach hinten geknickt werden.
Mittels der Anlautbilder gelangen die Kinder zu lautgetreuen Wörtern.
Die Wörter können sowohl auf die Karten als auch in ein Heft geschrieben werden.
Das Material befindet sich intern bei den Neuigkeiten und wird später in der Rubrik "Schulanfang" zu finden sein.

Susanne Schäfer 21.08.2011, 13.25

Kommentare hinzufügen

Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.



Kommentare zu diesem Beitrag

26. von Kerstin Reyes Giron

Tolles Material! Danke!

vom 16.09.2023, 15.32
25. von Michael Lenz

Hallo,

wie lade ich mir die Karten herunter? (60 Anlautschreibkarten
Diese 60 Karten wurden für die Freiarbeit im ersten Schuljahr konzipiert.)

Mfg

M:Lenz

vom 15.12.2016, 17.45
24. von Paula Rieder

Ich kann die Karten leider nicht ausdrucken. Wo ist das Problem?

vom 12.10.2011, 18.12
Antwort von Susanne Schäfer:

Das ist aus der Ferne etwas schwierig zu diagnostizieren.
Ich kann sie ausdrucken.
:-)

23. von Heike Zehl

Super ! Gern würde ich sie drucken, aber es geht nicht ! Wieso?

vom 29.09.2011, 20.49
22. von Marion

Die Karten sind echt klasse und ich werde sie für schwache Schüler zur Differenzierung auch noch in der 3. Klasse am Förderzentrum einsetzen.
Wenn ich so begabt wäre wie Gunnar, würde ich mir einen Anlautkartengenerator erstellen. Leider fehlt mir dazu das Wissen wie man sowas macht :(

vom 16.09.2011, 15.35
21. von papillionis

Ja, die Nummern 49 und 52 stimmen nicht...

vom 14.09.2011, 19.28
20. von Gabriele Stockebrand

Von Gabi
Liebe Susanne,
danke für das tolle Material.
Bei der Durchsicht sind mir die Karten 49 und 52 aufgefallen. Nach dem Anlautprinzip müsste 49 "Bud" und nicht "Buch" heißen. Ebenso 52 "Draden" und nicht "Drachen". ???
Muss ich eine "Ausnahme" erklären?
Liebe Grüße


vom 12.09.2011, 16.51
19. von Michael

Tja, heute klappt's problemlos, warum auch immer!
Sorry!
(warum mein posting doppelt kam, weiß ich auch nicht...)

vom 07.09.2011, 18.08
18. von Michael

Tja, heute klappt's problemlos, warum auch immer!
Sorry!
(warum mein posting doppelt kam, weiß ich auch nicht...)

vom 07.09.2011, 17.46
17. von Michael

Oje, jetzt muss ich auch mal melden, dass das Runterladen/Öffnen bei mir nicht klappt...
Alles andere geht eigentlich.

vom 06.09.2011, 19.37
16. von Michael

Oje, jetzt muss ich auch mal melden, dass das Runterladen/Öffnen bei mir nicht klappt...
Alles andere geht eigentlich.

vom 06.09.2011, 19.25
15. von Katerina

Hallo Susanne,
deine Karten sind wirklich toll!
Ich habe da nur ein kleines Problem - undzwar habe ich die Anlautschreibkarten und deine Anlauthörkarten ausgedruckt, nur leider zeigt der Drucker mir in der Druckvorschau die Grafiken streifig und auch nach dem Ausrucken sind sie streifig. Ich habe dann natürlich gleich auch mal ein anderes farbiges Bild gedruckt, um zu schauen, ob das Bild dann auch streifig ist und es vielleicht an dem Drucker liegt - war aber nicht der Fall. Kannst du mir eventuell bei diesem Problem helfen - wäre super, denn deine Karten sind wirklich toll und ich würde sie gerne verwenden...

vom 06.09.2011, 18.41
Antwort von Susanne Schäfer:

Sorry, das liegt nicht an den Karten, denn ich kann sie streifenfrei drucken.
Leider kann ich aus der Ferne da nicht helfen.
:-(

14. von Paul

Schöne Sache!

@ Melanie:
Ich glaube, dass viele KollegInnen sich zu viel Sorgen um eine mögliche "Verwirrung" der Kinder bei unterschiedlichen Anlautbildern machen.

Je verschiedener, desto besser! Dann findet auch öfter ein echter Abhörprozess statt und nicht nur automatisiertes Zuordnen (was auch seine Vorteile hat, keine Frage).
Also, den Kindern einfach mal was zutrauen!

vom 06.09.2011, 16.26
13. von Paul

Schöne Sache!

@ Melanie:
Ich glaube, dass viele KollegInnen sich zu viel Sorgen um eine mögliche "Verwirrung" der Kinder bei unterschiedlichen Anlautbildern machen.

Je verschiedener, desto besser! Dann findet auch öfter ein echter Abhörprozess statt und nicht nur automatisiertes Zuordnen (was auch seine Vorteile hat, keine Frage).
Also, den Kindern einfach mal was zutrauen!

vom 06.09.2011, 16.23
12. von kyoungah

Die Karten find ich super ...

vom 27.08.2011, 20.40
11. von Lotta

Danke!

vom 25.08.2011, 14.13
10. von Lotta

Ich finde die Karten auch sehr schön. Ist es möglich die Karte 47 noch zu verbessern? Das wäre super. Wenn nicht, wird die einfach weggelassen. Grüße und danke

vom 25.08.2011, 09.33
Antwort von Susanne Schäfer:

Der Fehler wurde bereits unmittelbar nach Feststellen behoben und die Datei korrigiert online gestellt.
:-)

9. von Jana

Danke! Schöne Idee :ok: :ok: :ok:

vom 22.08.2011, 19.10
8. von Pa

tolles material! auch ganz ohne anmerkung oder einem aber!
:)

vom 22.08.2011, 18.34
7. von Melanie

Die Karten find ich super!!! Ich hätte sie super gerne auch, allerdings wohl eher zu meiner Anlauttabelle (damit es die Kinder nicht so sehr verwirrt), oder was meinst du?
Kann ich die auch selber so schick hinkriegen?

vom 22.08.2011, 08.59
6. von Barbara

genial!
ich habe solche Karten immer selbst gemalt. Die sahen natürlich nicht so toll aus.

vom 21.08.2011, 18.09
5. von Annika

Hallo!
Diese Karten finde ich wirklich spitze für meine Kids.
Ich würde so etwas jedoch lieber in das Heft schreiben lassen, dafür wären natürlich Karten "besser", auf denen keine Linien abgebildet sind. Dann wären sie vielleicht auch nur halb so groß...
Aber das wäre natürlich nur der Idealfall für mich :)


vom 21.08.2011, 17.33
4. von Sonnenschein

Liebe Susanne, die Karten sind wieder einmal klasse, gerade für den Einstieg mit der Lauttabelle. Ich freu mich schon drauf, sie einzusetzen! Folgende Anmerkung: Ich überlege einfach, ob es nicht bei den Selbstlauten sinnvoll oder sogar notwendig wäre, verschiedene Symbole/Tiere/Gegenstände für den langen oder kurzen Vokal zu verwenden? Bin selber nicht ganz klar mit mir, aber gerade beim E ist ein ganz deutlicher Unterschied zwischen dem kurzen Enten-E und dem langen Esel-E zu hören.
Da es aber hier hauptsächlich ums Verschriften geht, ist der Unterschied vielleicht nicht so gravierend. Vielleicht gibt es ja noch mehr Meinungen dazu?! :cool:

vom 21.08.2011, 16.42
3. von

Oh ja, 47 meine ich ;)

vom 21.08.2011, 16.24
2. von Kathrin

Karte 46 stimmt, du meinst bestimmt Karte 47 :)
Da ist mir auch aufgefallen, dass die Lösung nicht hin kommt :)

vom 21.08.2011, 14.19
1. von

Bei Karte 46 stimmt was nicht :D

Entweder muss die Lösung Feier heißen oder aber das Eis ausgetaucht werden. :)

vom 21.08.2011, 14.14


Shoutbox

Captcha Abfrage



Willy
Liebe Susanne,
wird es dieses Jahr wieder so einen tollen Knobelkalender geben? Der hat mir im letzten Jahr sehr gefehlt... Auch wenn die Begründung mit der Adventsüberfrachtung auf Insta und Co. nachvollziehbar war. Dieses Jahr wurden ja aber schon viele Aktionen für Advent abgeblasen und es wäre wunderbar, wenn im Advent wieder an einem Kalender geknobelt werden könnte, wenn du Lust und Zeit findest. ;) :D
3.10.2023-9:19
Tine
Liebe Susanne, ich bin schockiert! Ich wünache dir und Steffi ganz starke Nerven! Vor Jahren hat eine Kollegin gehört, dass wir Eigentum des Landes NRW sind. NEIN! Das sind wir nicht !!! Bleib dir selbst treu und halte die ohren steif!
17.4.2023-20:31
Kathrin
Ich höre gerade Ihr "Zaubergeplauder" und bin entsetzt. Unbegreiflich, was mit Ihnen gemacht wird. Viel Kraft, behalten Sie sich Ihre heilsamen Gedanken und ordetnliche Dornen, sich damit zu wehren. Alles Liebe!
16.4.2023-21:58
steph
Liebe Frau Schäfer,
was Ihnen derzeit passiert ist ein politischer Skandal erster Güte. Das Phänomen anmaßender und übergriffiger Träger im OGS-Bereich ist keineswegs neu und grassiert an vielen Schulen.
Es würde mich nicht wundern, wenn Spiegel und WDR nicht schon längst versuchten, das Beziehungsgeflecht zwischen AWO und Politik anhand Ihres Falles zu durchleuchten – wenn nicht, so ist das dringend nötig.
Als Kollegin bin ich beschämt für eine solche Schulverwaltung zu arbeiten.
Bleiben Sie stark und verlieren Sie nicht Ihr außergewöhnliches Engagement.
Vielen Dank für die vielen tollen Impulse.

16.4.2023-9:41
Pepe
Liebe Susanne, das ist wirklich unglaublich, wie mit dir umgegangen wird. Bleib standhaft und dir selbst treu. Liebe Grüße
Peter (...lange nicht mehr hier gewesen)
15.4.2023-0:04
Rita
Liebe Frau Schäfer, lassen Sie sich nicht unterkriegen!
14.4.2023-23:30
Severine
Auch ich habe den Artikel gelesen und bin fassungslos. Ich wünsche ebenfalls viel Kraft und Durchhaltevermögen!
14.4.2023-22:11
Jana
Habe gerade den Spiegel gelesen, bin schockiert und wünsche viel Kraft für die nächste Zeit!
14.4.2023-21:40
Daniela
Ich war ehrlich gesagt sehr geschockt, als MSM mir den Spiegel-Artikel angezeigt hat. Das ist eine Bankrotterklärung Ihres Schulamtes! Ich wünsche starke Nerven!
14.4.2023-20:55
Daniela
Ich war ehrlich gesagt sehr geschockt, als MSM mir den Spiegel-Artikel angezeigt hat. Das ist eine Bankrotterklärung Ihres Schulamtes! Ich wünsche starke Nerven!
14.4.2023-20:47
Kommentare
Birgit Zeller :
Bitte schicken Sie mir dieses Material
...mehr
Lydia:
Bitte ich brauche es für mein Projekt im
...mehr
Veronika:
Danke!
...mehr
Kim:
Die Karten könnte ich super als bewegung
...mehr
Julia Neumann:
Ich finde den Zeiträuber klasse und würde m
...mehr
Christine Mergel:
Hallo zusammen, ich liebe einfach Klettmappen
...mehr
Anna-Sophia Kleditzsch:
Ich hätte gerne diese Dateinen für meine Ki
...mehr
Nina Huemer:
Auch meine Schulanfänger in der Kindergarten
...mehr
Petra :
Habe kurzfristig eine VKL-Klasse übernommen
...mehr
Christina Gruber:
Ich würde das Heft bitte morgen im.Unterrich
...mehr
Statistik
Einträge ges.: 2081
ø pro Tag: 0,4
Kommentare: 33314
ø pro Eintrag: 16
Online seit dem: 21.07.2008
in Tagen: 5553







Der Partnershop für Montessori-Material und Freiarbeit




www.montessori-material.de

Besucher des Zaubereinmaleins können
diesen Gutschein einlösen:


Zauber1x1

(5 Euro Gutschein ab 50 Euro Warenwert)