Leseportfolio: Das Monster vom blauen Planeten

Wenn ich Material erstelle, entwickeln sich bestimmte Vorstellungen in meinem Kopf, wie das Material später in der Klasse aussehen wird.
Meine Vorstellungen können die herunterladbaren Dateien natürlich nicht wiedergeben und darum versuche ich möglichst oft Fotos beizufügen.

Ich selber schaue sehr sehr gerne in fremde Klassenräume, sei es real oder im Internet auf Fotos, um neue Impulse zu erhalten und durchaus auch die ein oder andere Idee abzuschauen.

Aus diesem Grunde möchte ich an dieser Stelle den Aufbau des Materials zum Leseportfolio vorstellen.
Natürlich ist dies nur mein Weg, das Material darzubieten und kann nur als Anregung gelten.

Aber vielleicht erwecken die Fotos meine Materialdatei zum Leben - das würde mich freuen.

An dieser Stelle danke ich Frau Funke, der Autorin des Buches, Frau Scholz, der Illustratorin und dem Fischerverlag für die großzügige Erlaubnis mein Material im Zaubereinmaleins anbieten zu können.

In Zeiten des verschärften Copyrightrechtes ist es nicht selbstverständlich, dass man als Privatperson eine solche Erlaubnis erhält.

Momentan sieht es also in unserem Klassenraum so aus:



Material Leseportfolio "Das Monster vom blauen Planeten" - eine Fotostrecke




Der Übersichtlichkeit halber habe ich jede Aufgabe in eine Ablage gelegt.




Wie fast überall haben auch wir ein Platzproblem. Ich habe also senkrechte Prospekthalter und Tischstaffeleien hinter die Ablagen gestellt, um möglichst viel Material unterbringen zu können.




Wichtig war mir die Erreichbarkeit des Materials sowie die Überschaubarkeit für die Kinder.




Die gelben laminierten Kärtchen sind die Auftragskarten. Ich habe sie bewusst auf gelbes Papier gedruckt, damit sie sich vom restlichen Material abheben und sofort als Auftragskarten erkennbar sind.





Der kleine grüne Gobo zeigt die Nummern der Aufgaben an. Ich habe ihn auf eine Wäscheklammer geklebt (doppeltes Klebeband) und an den Rand der Ablagen geklemmt.




Die Auftragskarten weisen immer eine Standardaufgabe sowie eine erweiterte Aufgabe auf. Das ist die erste Form der Differenzierung.




Wir haben mehrere Exemplare des Buches in der Klasse. Die Bücher stehen auf kleinen Tischstaffeleien hinter den Aufgaben sowie im Bücherregal.




Aufgaben mit mehrfacher Differenzierung wurden durch farbige Sichthüllen gekennzeichnet.





In den grünen Hüllen stecken die einfachen Aufgaben, in den gelben Hüllen die mittelschweren und in den roten Hüllen die anspruchsvolleren Aufgaben.





Damit auch nach der Herausnahme aus der Hülle noch erkennbar ist, um welchen Schwierigkeitsgrad es sich handelt, kennzeichnen die Anzahl der Planeten in der oberen linken Ecke den Schwierigkeitsgrad.





Häufig gibt es mehrere Schreibblätter für die Kinder zur Auswahl oder Malblätter wie hier im Bild.
Diese sind in den senkrechten Prospektständern und können frei gewählt werden.





Über der Aufgabenablage hängt die Portfolioübersicht. Diese Übersicht haben die Kinder in einem kleineren Format auch in ihrer Portfolio Mappe.




Die Portfolio Übersicht ist meines Erachtens nach sehr wichtig für die Kinder, um die Orientierung zu erleichtern.

Die weiteren Bilder zeigen nur Ausschnitte aus dem Gesamtarrangement an und müssen - so denke ich - nicht weiter kommentiert werden:








































Shoutbox

Captcha Abfrage



Unicredit Fast
Guten Tag,

Suchen Sie dringend einen KOSTENLOSEN Kredit? Kontaktieren Sie jetzt UNICREDIT FAST LOAN für Ihren Sofortkredit
Transaktion. Es ist schnell, einfach und sicher.

KONTAKTINFORMATIONEN:

E-MAIL: unicreditfastloan@gmail.com

TELEFON:+17815611941

INSTAGRAM: @unifastloan

TWITTER: Unicredit-Schnellkredit

FACEBOOK: Unicredit-Schnellkredit

Darlehen zu Ihrem besten Zinssatz.
21.5.2023-6:00
Tine
Liebe Susanne, ich bin schockiert! Ich wünache dir und Steffi ganz starke Nerven! Vor Jahren hat eine Kollegin gehört, dass wir Eigentum des Landes NRW sind. NEIN! Das sind wir nicht !!! Bleib dir selbst treu und halte die ohren steif!
17.4.2023-20:31
Kathrin
Ich höre gerade Ihr "Zaubergeplauder" und bin entsetzt. Unbegreiflich, was mit Ihnen gemacht wird. Viel Kraft, behalten Sie sich Ihre heilsamen Gedanken und ordetnliche Dornen, sich damit zu wehren. Alles Liebe!
16.4.2023-21:58
steph
Liebe Frau Schäfer,
was Ihnen derzeit passiert ist ein politischer Skandal erster Güte. Das Phänomen anmaßender und übergriffiger Träger im OGS-Bereich ist keineswegs neu und grassiert an vielen Schulen.
Es würde mich nicht wundern, wenn Spiegel und WDR nicht schon längst versuchten, das Beziehungsgeflecht zwischen AWO und Politik anhand Ihres Falles zu durchleuchten – wenn nicht, so ist das dringend nötig.
Als Kollegin bin ich beschämt für eine solche Schulverwaltung zu arbeiten.
Bleiben Sie stark und verlieren Sie nicht Ihr außergewöhnliches Engagement.
Vielen Dank für die vielen tollen Impulse.

16.4.2023-9:41
Pepe
Liebe Susanne, das ist wirklich unglaublich, wie mit dir umgegangen wird. Bleib standhaft und dir selbst treu. Liebe Grüße
Peter (...lange nicht mehr hier gewesen)
15.4.2023-0:04
Rita
Liebe Frau Schäfer, lassen Sie sich nicht unterkriegen!
14.4.2023-23:30
Severine
Auch ich habe den Artikel gelesen und bin fassungslos. Ich wünsche ebenfalls viel Kraft und Durchhaltevermögen!
14.4.2023-22:11
Jana
Habe gerade den Spiegel gelesen, bin schockiert und wünsche viel Kraft für die nächste Zeit!
14.4.2023-21:40
Daniela
Ich war ehrlich gesagt sehr geschockt, als MSM mir den Spiegel-Artikel angezeigt hat. Das ist eine Bankrotterklärung Ihres Schulamtes! Ich wünsche starke Nerven!
14.4.2023-20:55
Daniela
Ich war ehrlich gesagt sehr geschockt, als MSM mir den Spiegel-Artikel angezeigt hat. Das ist eine Bankrotterklärung Ihres Schulamtes! Ich wünsche starke Nerven!
14.4.2023-20:47
Kommentare
aldina:
Unterrichtsmaterial
...mehr
Miriam:
WoW! Habe 22 Schnupperkinder nächste Woche -
...mehr
Valeria Leonhard:
Hallo! Wäre es Dir auch möglich, einen Brie
...mehr
Janette Richter:
Ich habe gerade Zähne in SK. Ich würde mich
...mehr
Janette Richter:
Tolles Material , ich freue mich schon sehr d
...mehr
Melanie Gedrange:
Vielen Dank
...mehr
Jazmin:
Wunderschones Material. Wo kann man ihn erwer
...mehr
Alexandra Strohmann:
Ich würde den Bodenkreis Kinderrechte unglau
...mehr
Sabine Schneider :
Super Arbeitsblatt
...mehr
Hendrik Pottgüter:
Vielen Dank für den Legekreis!
...mehr
Statistik
Einträge ges.: 2036
ø pro Tag: 0,4
Kommentare: 32376
ø pro Eintrag: 15,9
Online seit dem: 21.07.2008
in Tagen: 5432







Der Partnershop für Montessori-Material und Freiarbeit




www.montessori-material.de

Besucher des Zaubereinmaleins können
diesen Gutschein einlösen:


Zauber1x1

(5 Euro Gutschein ab 50 Euro Warenwert)