Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Material INTERN

Professor Wortblitz ....

...und das geheime Schreiblaboratorium



Tief in der Nacht, von triefender Finsternis umgeben, landete ich mit einem Male an einem geheimnisvollen Ort....

Irgendwo im Nirgendwo, in einem verwuchertem alten Haus, stieß ich auf diesen sonderbaren, alten Kauz, der sich selber Professor Wortblitz nennt.
In seinem düsteren und gespenstisch wirkenden Labor gehen sonderbare Dinge vor sich. Umheimliche Wesen huschen durch flatternde Schatten.
Spinnweben kleben im Gesicht, bei dem zögerlichen Versuch, das Labor zu erkunden.
Der Professor benötigt Hilfe......

Doch wer wird es wagen, in seinem Labor des Schreckens mitzuwirken????


15 Aufträge hält der Professor in seinem Laboratorium für jene bereit, die es wagen ihm bei seinen Machenschaften zu helfen.
In seiner Vorratskammer finden sich etliche nützliche Hilfsmittel, Gerätschaften und geheimnisvolle Utensilien....



In diese Vorratskammer begeben sich jene, die sich an die 15 Aufträge des Professors wagen und ein eigenes "Buch des Schreckens" anlegen möchten....



Jeder Auftrag hat es in sich und ist nurmit großer Mühe und eisernem Willen zu bewerkstelligen.



In der Vorratskammer findet man diverse Würmer, Mäuse, Ratten, Krötenschleim....






Der Professor hat auch merkwürdige Freunde:





Natürlich gibt es von diesen vielen Fotos und Zeichnungen, so dass einige auch ins "Buch des Schreckens" geklebt werden können...



Seltsame Schätze liegen verborgen in der Umgebung des Laboratoriums:



Wege müssen gefunden werden, Hindernisse überwunden werden.

Spinnen weisen manchmal den Weg....



Geheimnisse werden enthüllt, die ihre Offenbarung sonst nur in Tagebüchern finden:



Fledermäuse und Grabsteine müssen helfen, wenn man alleine nicht weiter weiß:







Bilder müssen sortiert werden, weil Professor Wortblitz alleine nicht mehr zurecht kommt:




Hexenkessel, Knochen und Reagenzgläser laden zum Erforschen ein:








Und nach getaner Arbeit wird natürlich abgehakt, was schon erledigt werden konnte:



Hier gibt es noch ein paar weitere Hinweise.
Viel Spaß im geheimen Laboratorium des Professors!


Ich bedanke mich ganz besonders herzlich bei Frau Wulf und Herrn Krahl, die dieses, eines meiner Herzensprojekte sofort mitgetragen haben und ohne deren wunderbare Illustrationen meine komplette Idee und das Material wertlos wären.

Es fehlen noch einige wenige Dateien, aber die folgen schnellstmöglich.
Das Material hat eine eigene Rubrik unter "Deutsch" nämlich "Professor Wortblitz".
Ich wünsche mir, dass der Funke meiner Begeisterung auf einige User und vor allem auf viele Kinder überspringen wird.
Fotos folgen in den Herbstferien!


Susanne Schäfer 02.10.2010, 20.12 | (96/14) Kommentare (RSS) | PL

Bildfolgen

Immer mehr Kinder haben große Schwierigkeiten, Zusammenhänge zu erkennen und in eine chronologisch sinnvolle Reihenfolge zu bringen.
Mit diesen Legekärtchen kann man vielseitig arbeiten:




Sie bieten zunächst einmal differenzierte Sprachanlässe, lassen sich ordnen und in die richtige Reihenfolge legen.
Ob zur mündlichen oder schriftlichen Sprachförderung, die Wahrnehmung wird in jedem Falle geschult und gefördert.




Passend dazu gibt es ein Arbeitsblatt, bei dem die einzelnen Bildchen ausgeschnitten und in der richtigen Reihenfolge wieder aufgeklebt werden müssen:




Hier habe ich zwei Varianten erstellt. Die obere Abbildung zeigt die einfache Variante. Die jeweils drei zusammen gehörigen Bilder sind in einer Reihe zu finden.
Das zweite Arbeitsblatt zeigt eine bunte Mischung der neun Bilder.
Hier müssen die Bilder also zunächst einander zugeordnet und dann noch in die korrekte Reihenfolge gebracht werden.

Die Zeichnungen stammen von Hans-Jürgen Krahl - vielen herzlichen Dank dafür.

Das Material befindet sich intern bei den "Neuigkeiten" und später in der Rubrik "Wahrnehmung".

Viel Spaß mit diesem Material!

Susanne Schäfer 25.09.2010, 06.26 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL

letzte Tagestransparenzsymbole online

Die letzten Tagestransparenzsymbole sind eben gerade online gegangen. Da die Betreiber von Antolin mir leider die Erlaubnis für das Antolin Schild nicht gegeben haben, fehlt dieses Schild nun selbstverständlich in der Sammlung.




Ich finde allerdings, dass die Sammlung auch ohne dieses eine Schild sehr umfangreich geworden ist.
Viel Spaß damit!

Susanne Schäfer 23.09.2010, 19.03 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL

Zeitleiste Schwangerschaft

Dieses Material kann mit dem Zeitleistenmaterial zum Lebenszyklus Mensch verbunden, aber auch separat eingesetzt werden:

















Die Illustrationen stammen von Herrn Krahl. Das Material befindet sich intern bei den Neuigkeiten und in der Rubrik "Zeitstrahl" im Sachunterricht.

Susanne Schäfer 18.09.2010, 12.30 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL

Im Laufe eines Menschenlebens II

Da hätte ich doch beinahe den zweiten Teil, nämlich den weiblichen, vergessen.








Das Material befindet sich intern bei den Neuigkeiten und unter "Zeitstrahl" in der Rubrik "Sachunterricht".
Die Illustrationen stammen erneut von Herrn Krahl.




Susanne Schäfer 18.09.2010, 08.55 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL

noch ein Schwung Tagestransparenzsymbole

Dies ist der vorletzte Schwung der Tagestransparenzsymbole. In Arbeit befinden sich noch "Antolin", "Projekt", "Tagesplan" und "Film".
Ich denke, die Sammlung ist so umfangreich, dass viele Nutzer die Symbolschilder werden einsetzen können.
Ich bitte an dieser Stelle noch einmal darum, bitte keine weiteren Wünsche "einzureichen".
Alles gängig Grundschulrelevante dürfte mit diesen zahlreichen Schildern abgedeckt sein.

Die heutigen Schilder im Überblick:



Die neuen Tagestransparenzsymbole findet man bei den Neuigkeiten und später dann auch in der internen Rubrik "Klassenraum".

Viel Spaß auch mit diesen Tagestransparenzsymbolen!

Susanne Schäfer 18.09.2010, 06.18 | (8/0) Kommentare (RSS) | PL

Tagestransparenzsymbole V

Und weiter geht es:







Das Material befindet sich im internen Bereich.

Susanne Schäfer 16.09.2010, 15.12 | (11/0) Kommentare (RSS) | PL

Experimentieren, die sechs Schritte

Experimente sind aus dem naturwissenschaftlichen Sachunterricht nicht mehr wegzudenken. In meinem Unterricht hat sich das sechs-Schritte-Prinzip sehr bewährt.
Herr Krahl war nun so freundlich und hat diese sechs Schritte illustriert:




In sehr verkürzter und minimierter Weise wird den Kindern hier noch einmal der regelmäßige Ablauf veranschaulicht.

Bevor die Nachrage kommt: Das Beobachten gehört bei uns zur Versuchsdurchführung.
Bei Langzeitversuchen ändert sich die Reihenfolge dahingehend, dass das Beobachten fortgeführt werden muss.

Das Material befindet sich im internen Bereich des Zaubereinmaleins.


Susanne Schäfer 16.09.2010, 07.34 | (19/2) Kommentare (RSS) | PL

Elefantenhalbmini Lagebeziehungen

Dieses kleine Halbmini ist ein Lese-Mal-Mini, das explizit auf Lagebeziehungen eingeht.




Gedacht für all jene Kinder, die Förderung in diesem Bereich brauchen können.
Die Illustrationen stammen erneut von Frau Wulf.

Das Halbmini ist intern bei den Neuigkeiten und im Bereich der Zauberminis zu finden.
Viel Spaß mit dem Elefantenmini!

Susanne Schäfer 12.09.2010, 08.41 | (2/1) Kommentare (RSS) | PL

Acht weitere Tagestransparenzsymbole!




Wie mehrfach angekündigt, setze ich die Sammlung in loser Folge fort. Viele, noch fehlende Schilder, folgen in den nächsten Tagen bzw. Wochen, je nach Zeit.

Ich bitte um Verständnis dafür, dass ich nicht jeden Wunsch erfüllen kann. Viele angefragte Symbolschilder sind so exotisch, dass sie nur in sehr wenigen Schulen eingesetzt werden könnten.
Ich erstelle das Material ja, um es auch selber nutzen zu können und achte darauf, dass viele User es auch einsetzen und brauchen können.
Obwohl ich mich sehr über Ideen und Anregungen freue, bin ich keine "Wunscherfüllerin" oder "Zuarbeiterin" für einzelne Kolleginnen oder Schulen.

Es wird die Schilder auch nur in der Druckschriftvariante geben. Sie sind so erstens besser lesbar und zweitens für alle User nutzbar.
Zudem mangelt es mir wirklich an Zeit, die Schilder nun auch noch in die diversen Schreibschriften umzuwandeln.

Ich bitte um Verständnis!

Viel Spaß nun aber mit den neuen acht Schildern.
Mein Favorit ist die "Flitzepause", so bezeichnet ein lieber Kollege immer die Minipause, um schnell mal auf die Toilette flitzen zu können.
:-)

Das Material ist intern bereits online und ich muss sicher gar nicht mehr erwähnen, dass die wunderbaren Zeichnungen wie immer von Herrn Krahl stammen, dem ich an dieser Stelle noch einmal herzlich für seinen Einsatz für das Zaubereinmaleins danken möchte!
 

Susanne Schäfer 12.09.2010, 07.08 | (11/0) Kommentare (RSS) | PL



Shoutbox

Captcha Abfrage



Timo
:)

3.5.2025-11:52
Sonja
Liebe Frau Schäfer, ich möchte mich auf diesem Weg für Ihren unermüdlichen, kreativen Einsatz bedanken, was Schulmaterialien betrifft. Sie bereichern und erleichtern unseren Unterricht.
21.4.2025-10:04
Yeliz
…die rote Pandaklasse…
zu früh abgeschickt :)
29.3.2025-21:16
Yeliz
Hallo, ich liebe die Materialien zu den Klassentieren. :) Nach diesem Sommer starte ich wieder mit einer 1.Klasse und werde die ROTE . :)
Ich würde mich unheimlich freuen, wenn ihr dazu etwas hättet. ? Liebe Grüße und danke für euer tolles Material.
29.3.2025-21:14
nutella
Danke - gut versteckt hab ich die Anleitung jetzt gefunden :D
8.12.2024-22:45
nutella
Liebe Sanne,
dein Adventskalender ist wie immer so liebevoll gemacht und spannend. Könntest du bitte nochmal den Link schreiben, mit dem wir zusammen mit dem Lösungswort im Adventskalender weiterkommen? Dankeschön.
8.12.2024-22:40
Andreas
Hallo, wir finden neutral die Grundregeln neutral super, leider wissen wir nicht, wo wir sie finden/kaufen können. Wir brauchen HILFE, das wäre super. Angemeldet bei Zaubereinmaleins sind wir schon ;-)
7.9.2024-0:33
Frau Müller
Hallo,
gibt es für die Tigerklasse auch die Tagestransparenzschilder und Regelschilder?
Wenn ja, wo finde ich sie?
Danke!
1.8.2024-18:09
Anja Feil
Ist super :)
2.7.2024-19:53
Antje
Hallo Susanne,
vielen Dank für die treffenden und schön gestalteten Plakate gegen rechts!
LG Antje
15.3.2024-9:36
Kommentare
Iva Galic:
Ich freue mich auf das Material
...mehr
Celine Bigot:
Danke für die Datei
...mehr
Emmi Wagner:
wir bearbeiten das thema weltall - dieser kre
...mehr
Carmen Lanker:
HalloIch bin in einer Privatschule tätig und
...mehr
Natalie Batt :
Ich hätte das Material gern für das Projekt
...mehr
Nina S.:
Guten Tag,Ich bin auf Ihr Material gestoßen
...mehr
Michelle R.:
Ich würde gerne den Legekreis für das Bauer
...mehr
Katja :
Ich würde gerne das Material mit meiner 2. K
...mehr
Johanna:
Dankeschön!
...mehr
Nina:
Ich hätte es gerne für den Kindergarten fü
...mehr
Statistik
Einträge ges.: 2110
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 53676
ø pro Eintrag: 25,4
Online seit dem: 21.07.2008
in Tagen: 6131







Der Partnershop für Montessori-Material und Freiarbeit




www.montessori-material.de

Besucher des Zaubereinmaleins können
diesen Gutschein einlösen:


Zauber1x1

(5 Euro Gutschein ab 50 Euro Warenwert)