Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Material INTERN

Sachrechnen mit Eduard

Sachrechnen ist ein schwieriger Bereich des Mathematikunterrichts in der Primarstufe. Weist der Sachunterricht-Detektiv den Kinder den richtigen Weg zur Lösung von Sachaufgaben, so dient Eduard nun dem gezielten Training.
Eduard, der Elefant, stellt sich hier in einer Sachaufgaben-Kartei vor.




31 Aufgabenkarten versehen mit lustigen und ansprechenden Illustrationen (caraman by www.fotolia.de) bieten zahlreiche Rechenanlässe.
Die Sternchen auf jeder Aufgabenkarte animieren noch einmal zum verstärkten Knobeln und Nachdenken.

Die Texte wurden bewusst offen verfasst, so dass es manchmal durchaus mehrere Möglichkeiten gibt, eine Rechenfrage zu stellen und eine Aufgabe zu lösen.
Aus diesem Grunde wurde auf eine Selbstkontrolle auf den Kartenrückseiten verzichtet.

Passend zu der Kartei gibt es ein Sachaufgaben Mini:




Da die Minis in der Herstellung relativ zeitintensiv sind, habe ich als mögliche Alternative noch schlichte DIN A4 Blätter gestaltet:




Selbstverständlich können die Aufgaben aber auch im normalen Rechenheft bearbeitet werden.

Bei dieser Kartei geht es mir persönlich vorrangig darum, in einfachen  Texten mathematische Sachverhalte zu entdecken, mögliche Fragen zu formulieren und Aufgabenstrukturen wahrzunehmen und zu trainieren.

Da ich immer wieder gefragt werde, für welche Klasse bestimmte Materialien gedacht sind:
Diese Kartei werde ich in Klasse 2 einsetzen. Ich bin mir aber sehr sicher, dass sie auch in Klasse 3 noch von einigen Kindern bearbeitet werden kann.
Und sicherlich gibt es Lerngruppen, die schon Ende der Klasse 1 einige der Karten bearbeiten können.

Das komplette Material ist bereits im internen Bereich online und kann ab sofort heruntergeladen werden.

Viel Erfolg mit Eduard!

Susanne Schäfer 28.06.2009, 07.55 | (12/0) Kommentare (RSS) | PL

Der Sachaufgabendetektiv!

Auch diese Idee stammt nicht von mir. Ich habe sie übernommen von einer engagierten und lieben Kollegin und Frau J. Hilgenstöhler war so freundlich und hat einen wunderbaren Detektiv mitsamt seinem Hund dazu gezeichnet.



Das Material besteht aus mehreren Sprechblasen, den Illustrationen sowie einem Übersichtsplakat mit den einzelnen Handlungsschritten zum Lösen einer Sachaufgabe.

Das obige Bild zeigt lediglich eine Möglichkeit, wie man einzelne Teile des Materials arrangieren kann.
Das Textplakat bezieht sich auf die Art und Weise wie wir hier Sachaufgaben lösen. Selbstverständlich kann sich jeder in Word oder einem Programm nach Wahl selbst ein eigenes passendes Plakat erstellen, sollte unseres hier von der eigenen Vorgehensweise abweichen.

Bei uns wird der Sachaufgaben Detektiv als Plakat im Klassenraum hängen. Dazu bietet es sich jedoch an, das Material per Kopie zu vergrößern oder den Drucker auf die Einstellung "Posterdruck" zu stellen.

Der Sachaufgaben-Detektiv ist bereits intern online.
Viel Spaß mit dem Material!

Susanne Schäfer 28.06.2009, 07.31 | (9/0) Kommentare (RSS) | PL

Der Zeiträuber

Lernzeit ist kostbar und ärgerlich wird es immer dann, wenn die kostbare Zeit nachhaltig und immer wieder von einzelnen Kindern "gestohlen" wird.
Bei uns wird aus diesem Grunde der "Zeiträuber" Einzug halten. Als großes Plakat wird er mahnend in der Klasse hängen und gemeinsam werden wir auf die Suche gehen, was genau uns denn überhaupt Zeit raubt?




Vielleicht reicht alleine das Bewusstmachen des Zeitraubes aus, um diesen einzudämmen.
Ansonsten gibt es kleine Kärtchen, die auch noch einmal gezielt auf den Tisch eines Kindes gelegt werden können.
Nicht zuletzt bleibt die Möglichkeit des kleinen Zeiträubermahners, einem Zettel, auf dem vermerkt wird, dass jemand heute unsere Zeit gestohlen hat und wie das geschehen ist.
Eine Ankreuzvariante sowie eine Variante zum individuellen Ausfüllen stehen zur Verfügung.

Wie man das Material genau einsetzt, da bleiben zahlreiche Ideen und Möglichkeiten.
Es mag umstritten sein, dass hier gemahnt statt gelobt wird, doch manchmal ist es dringend nötig, Grenzen aufzuzeigen, zu setzen und Konsequenzen einzuhalten.

Den Zeiträuber hat Judith Hilgenstöhler gezeichnet und ich möchte ihr auf diesem Wege ganz herzlich danken!
Die Illustration ist genau so geworden, wie ich sie mir vorgestellt habe und ich denke, das Material lebt von dem Bild des Zeiträubers.
Selbstverständlich liegt das Copyright der Illustration bei Frau Hilgenstöhler.

Die Idee des Zeiträubers ist nicht von mir.
Ich habe die Idee von einer netten, engagierten Kollegin übernommen und adaptiert.
Auch an diese Kollegin meinen herzlichsten Dank!

Der Zeiträuber kann ab sofort intern heruntergeladen werden!

Susanne Schäfer 27.06.2009, 08.31 | (351/9) Kommentare (RSS) | PL

Klothilde und ihre Freunde - Lesekarten

Mit der Kuh Klothilde und ihren Freunden macht das Lesen vielleicht doch gleich ein wenig mehr Spaß.
Die simplen Lesekarten lassen sich vielfältig einsetzen.




Sie können als Zuordnungskarten genauso genutzt werden wie als Gedächtnisspiel. Oder die ansprechenden Illustrationen von Caramon werden als Erzählanlass bzw. Schreibanlässe genutzt.
Das Material wird demnächst noch differenziert, die erste, einfache Version ist jedoch bereits online und kann intern heruntergeladen werden.

Die Illustrationen stammen von Fotolia (Caramon).

Viel Spaß mit Klothilde Kuh und ihren Freunden!


Susanne Schäfer 20.06.2009, 09.11 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL

Schönschreiben mit Don Kapito!

Ein munterer Kater reiht sich noch ein in die Riege der Abschreibkarteien und SchönschreibMINIS.



Diesmal habe ich direkt die Norddruck, die LA und die VA Version erstellt. Leider funktioniert es mit der SAS Schrift in meinem neuen Software Programm noch nicht, so dass ich für diese Version um Geduld bitten muss.

Das SchönschreibMINI ist ebenfalls bereits in dreifacher Version online:



Viel Spaß mit Don Kapito!

Das Bildmaterial stammt wieder von www.fotolia.de (Caraman).

Susanne Schäfer 20.06.2009, 06.55 | (18/1) Kommentare (RSS) | PL

Schweinerei!

Auch diese Abschreibkartei liegt vorerst nur in VA vor. Die anderen Schriftarten folgen nach und nach.




Das entsprechende Schweine-Mini ist auch bereits online:





Das Material kann ab sofort heruntergeladen werden!
Sollte das neueste Material nach dem Login nicht sichtbar sein, bitte einfach mal den Cache leeren oder nach dem Login die F5 Taste drücken.

Die Illustrationen stammen von Fotolia (Caraman).

Das Material ist komplett online.
Viel Spaß mit dieser kleinen Schweinerei!

Susanne Schäfer 19.06.2009, 19.22 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL

Schrapnulli, das lustige Schaf!

Zur Familie Kokolores gesellt sich nun noch Schrapnulli, das lustige Schaf. Das farbige Zaubermini ist online sowie die dazu passende VA Abschreibkartei.
Auch hier folgen die anderen Schriftversionen noch:









Die Illustrationen stammen von caraman und ich habe sie über Fotolia bezogen.

Viel Spaß mit Schrapnulli!
Das Material kann ab sofort heruntergeladen werden, es liegt intern online.

Susanne Schäfer 18.06.2009, 21.17 | (22/2) Kommentare (RSS) | PL

Alles Kokolores! UPDATE

Die VA Abschreibkartei der Familie Kokolores liegt nun neu bearbeitet vor:



Jetzt müssten die Übergänge stimmig sein und passen.
Die Version in SAS muss noch eine Weile warten.
Sie wird aber noch eingestellt - versprochen.

Susanne Schäfer 18.06.2009, 20.56 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL

Na, logisch!

Kooperative Lernformen machen nicht nur Spaß, sie fördern auch das Miteinanderleben und -lernen.
Dieses kleine Spiel wird zu zweit durchgeführt.




Die Kinder benötigen ein leeres Neunerraster bzw. Gitter, neun Bildkarten und eine Lesekarte.
Die Lesekarte kann auf der Rückseite mit einer Selbstkontrolle versehen werden.

Ein Kind liest die Karte vor, während das andere Kind der Karte entsprechend die Bilder in das Raster legt.
Hierbei ist genaues Zuhören von entscheidender Bedeutung.

Trainiert wird das bewusste Zuhören, das Übertragen von Gehörtem auf das Material, also eine Situation, sowie natürlich das Lesen.

Kontrolliert werden kann dann mittels der Rückseite der Lesekarte.




Die Kinder wechseln sich günstigerweise beim Lesen und Legen ab, so dass jeder sämtliche Fertigkeiten trainieren kann.




Das Material liegt in einer einfachen (grün) und einer schwierigeren Version  (rot) vor.
Zunächst habe ich jeweils nur neun Lesekarten erstellt.
Wenn sich das Material in der Praxis bewährt, werde ich weitere Lesekarten und Variationen erstellen.

Bitte unbedingt vor dem Ausdrucken nach Fehlern schauen.
Da ich mir keinen Lektor leisten kann, bin ich auf Rückmeldungen angewiesen.
Leider schleichen sich immer mal wieder Fehler ein, die ich schlicht übersehe.

Über eine Mail würde ich mich dann sehr freuen.
Das Bildmaterial habe ich über Fotolia bezogen, es stammt von Petrouche.

Viel Spaß mit "Na, logisch!" - das Material ist intern bereits online!

Susanne Schäfer 17.06.2009, 19.17 | (8/3) Kommentare (RSS) | PL

Schönschreiben mit Familie Kokolores

Schönschreiben ist derzeit nicht unbedingt aktuell, schaut man sich jedoch die graphomotorischen Fähigkeiten der Kinder an, spricht nichts dagegen - selbstverständlich zu passender Zeit -  sich wieder einmal gezielt um eine schöne Schrift zu bemühen.
Die lustige Katzenfamilie Kokolores hilft nun genau dabei mit.




Eine Abschreibkartei mit kurzen, prägnanten Texten, sowie einer quantitaven Differenzierung lädt die Kinder ein, das dazu passende Schönschreibmini auszugestalten:






Das Mini wurde ausnahmsweise in Farbe gestaltet, kann aber selbstverständlich am heimischen Drucker auch im schwarz-weiß Modus ausgedruckt werden.
Da die farbigen Illustrationen von Eugene Ivanov für die Kinder einen hohen Aufforderungscharakter haben und es sich ja um ein Mini handelt, das besonders schön aussehen soll, macht der farbige Ausdruck aber durchaus Sinn.

Die Abschreibkartei liegt in VA, LA und Norddruck vor.




Das Material passt zu den bereits eingestellten Lesekarten der Familie Kokolores.

Alle Variationen sind bereits online und können ab sofort intern heruntergeladen werden!
Wie immer hoffe ich, dass das Material bei dem ein oder anderen Kollegen und nicht zuletzt bei den Kindern Anklang finden wird!

Susanne Schäfer 14.06.2009, 12.07 | (9/1) Kommentare (RSS) | PL



Shoutbox

Captcha Abfrage



Sonja
Liebe Frau Schäfer, ich möchte mich auf diesem Weg für Ihren unermüdlichen, kreativen Einsatz bedanken, was Schulmaterialien betrifft. Sie bereichern und erleichtern unseren Unterricht.
21.4.2025-10:04
Yeliz
…die rote Pandaklasse…
zu früh abgeschickt :)
29.3.2025-21:16
Yeliz
Hallo, ich liebe die Materialien zu den Klassentieren. :) Nach diesem Sommer starte ich wieder mit einer 1.Klasse und werde die ROTE . :)
Ich würde mich unheimlich freuen, wenn ihr dazu etwas hättet. ? Liebe Grüße und danke für euer tolles Material.
29.3.2025-21:14
nutella
Danke - gut versteckt hab ich die Anleitung jetzt gefunden :D
8.12.2024-22:45
nutella
Liebe Sanne,
dein Adventskalender ist wie immer so liebevoll gemacht und spannend. Könntest du bitte nochmal den Link schreiben, mit dem wir zusammen mit dem Lösungswort im Adventskalender weiterkommen? Dankeschön.
8.12.2024-22:40
Andreas
Hallo, wir finden neutral die Grundregeln neutral super, leider wissen wir nicht, wo wir sie finden/kaufen können. Wir brauchen HILFE, das wäre super. Angemeldet bei Zaubereinmaleins sind wir schon ;-)
7.9.2024-0:33
Frau Müller
Hallo,
gibt es für die Tigerklasse auch die Tagestransparenzschilder und Regelschilder?
Wenn ja, wo finde ich sie?
Danke!
1.8.2024-18:09
Anja Feil
Ist super :)
2.7.2024-19:53
Antje
Hallo Susanne,
vielen Dank für die treffenden und schön gestalteten Plakate gegen rechts!
LG Antje
15.3.2024-9:36
Bianca
Hallo zusammen,

Das Material zur Elefantenklasse ist so süß! Gibt es hierzu noch mehr Material mit dem niedlichen Maskottchen??
Alles Liebe Bianca
13.3.2024-9:24
Kommentare
Iva Galic:
Ich freue mich auf das Material
...mehr
Celine Bigot:
Danke für die Datei
...mehr
Emmi Wagner:
wir bearbeiten das thema weltall - dieser kre
...mehr
Carmen Lanker:
HalloIch bin in einer Privatschule tätig und
...mehr
Natalie Batt :
Ich hätte das Material gern für das Projekt
...mehr
Nina S.:
Guten Tag,Ich bin auf Ihr Material gestoßen
...mehr
Michelle R.:
Ich würde gerne den Legekreis für das Bauer
...mehr
Katja :
Ich würde gerne das Material mit meiner 2. K
...mehr
Johanna:
Dankeschön!
...mehr
Nina:
Ich hätte es gerne für den Kindergarten fü
...mehr
Statistik
Einträge ges.: 2110
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 53674
ø pro Eintrag: 25,4
Online seit dem: 21.07.2008
in Tagen: 6129







Der Partnershop für Montessori-Material und Freiarbeit




www.montessori-material.de

Besucher des Zaubereinmaleins können
diesen Gutschein einlösen:


Zauber1x1

(5 Euro Gutschein ab 50 Euro Warenwert)