Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Material INTERN

Adjektivkartei

Auf der Suche nach ansprechendem Material rund um die Wortart Adjektive fand ich nichts, was für meine derzeitige Lerngruppe so recht passen wollte.
Die Illustrationen von Ivan Voronov sprachen mich ganz unmittelbar an und so entstand diese Adjektivkartei.



24 Kärtchen sollen den Kindern den Zusammenhang von textlichen Inhalten und Adjektiven vermitteln.
Mir war es wichtig, Adjektive nicht zu isolieren, sondern im Gegenteil, aufzuzeigen, dass Adjektive Sätze inhaltlich durchaus verändern können.

Jede Karte besticht zunächst durch eine farbenfrohe Illustration, die auch für weiterführende Übungen genutzt werden kann.

Neben dem Bild steht ein kurzer Text, in dem die Adjektive ausgelassen wurden.
Die Kinder sollen den Text abschreiben und treffende Adjektive ihrer Wahl einsetzen.

Auf der Rückseite jeder Karte befindet sich ein Sammelsurium von Adjektiven, auf die die Kinder - sofern dies nötig sein wird - zurückgreifen können bzw. die als Ideengeber herangezogen werden können.

Da es sich nicht um rechtschriftliche Übungen handelt, wurden Rechtschreibphänomene innerhalb der Texte nicht berücksichtigt.

Ein passendes Zaubermini wird folgen.

Die Kartei geht in den nächsten Minuten intern online.
Vielleicht kann der ein oder andere Kollege das Material ja ebenfalls brauchen!


Susanne Schäfer 28.02.2010, 17.22 | (39/4) Kommentare (RSS) | PL

10 x Einmaleinsgewimmel

Eine liebe Kollegin brachte mich erst auf diese Idee. Bei diesen zehn Kopiervorlagen werden sowohl die Wahrnehmung, als auch das Lesen und nicht zuletzt auch ein wenig das Rechnen geschult.




Ein detailreiches Bild von NatalyArt wurde hinter ein Gitter gelegt. Die Kinder suchen Einzelheiten in diesem Bild. Die Ausschnittkoordinaten ergeben eine Einmaleinsaufgabe, die gefunden und gelöst werden muss. Das Ganze wurde kombiniert mit minimalistischen Malaufträgen.

Das Rechnen wird zur Nebensache, die räumliche Wahrnehmung wird geschult und das sinnerfassende Lesen ist eine zwingende Voraussetzung.
Ich denke, die Kopiervorlagen sind so vielfältig, dass sie nicht nur in Klasse 2 eingesetzt werden können.

Die zehn Kopiervorlagen gehen noch heute Abend intern online.

Testseite

Susanne Schäfer 26.02.2010, 20.27 | (11/0) Kommentare (RSS) | PL

Das Monster - Rechenspiel!

Dieses kleine Rechenspiel habe ich nach einer wirklich guten Idee der Kollegin Susanne Schulte-Saringer gestaltet.
Freundlicherweise stellte sie mir ihre Idee zur Verfügung, so dass das Spiel nun im internen Bereich mit den nötigen Erklärungen im Dokument zur Verfügung steht.
Gerechnet wird im Zahlenraum bis 100.




Viel Spaß beim Rechnen mit den kleinen Monstern!
Die Monstergrafiken habe ich von diversen Künstlern über fotolia.de bezogen.

Susanne Schäfer 25.02.2010, 20.46 | (6/1) Kommentare (RSS) | PL

23 illustrierte Fortsetzungsgeschichten

Fortsetzungsgeschichten sind eine von zahllosen Möglichkeiten, Schreibprozesse anzubahnen und zu initiieren.
Durch die relativ enge, textliche Vorgabe liegt hier genau auch der Kritikpunkt.

Als Wahlangebot halte ich Fortsetzungsgeschichten für eine gute Möglichkeit, Kindern die Möglichkeit zu schaffen, der eigenen Phantasie "auf die Sprünge zu helfen".
Einige Kinder nutzen diese Angebote gerne, andere benötigen sie nicht und wieder andere haben Schwierigkeiten mit den textlichen Vorgaben.

Aus diesem Grunde muss jeder für sich und seine Lerngruppe selber entscheiden, inwieweit das vorliegende Material angeboten wird.




Das Material besteht aus 23 einzelnen Seiten, die so gestaltet wurden, dass sie als Titelblatt einer möglichen Geschichte dienen können.
Die Überschrift wurde bewusst nicht festgelegt, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, der Geschichte eine eigene Richtung zu geben.

Die wunderbaren und sehr detailverliebten Illustrationen von NatalyArt (by fotolia.de) bieten einen zusätzlichen Schreibanreiz.

Das Material ist intern bereits online.
Vor dem Ausdruck sollten Sie jedoch auf Fehler achten.
Das habe ich heute Abend nämlich nicht mehr geschafft!

Ich freue mich über jeden Hinweis und lade morgen Abend gegebenenfalls die korrigierte Fassung hoch.

Viel Spaß mit den Fortsetzungsgeschichten!

Susanne Schäfer 22.02.2010, 20.30 | (17/3) Kommentare (RSS) | PL

Lesekarten Schweinerei

44 einfache Lesekarten die von den Illustrationen von Mi.Ti leben.



Das Material befindet sich bereits im internen Bereich und kann ab sofort heruntergeladen werden.

Susanne Schäfer 21.02.2010, 12.47 | (8/0) Kommentare (RSS) | PL

Zaubermini Schmunzelsätze II

Das letzte Schmunzelsatzmini hatte definitiv zu wenig Seiten, darum gibt es seit heute die Fortsetzung:



Das Material steht intern bereits zur Verfügung.
Das kleine Heft besteht aus 17 Seiten.

Susanne Schäfer 21.02.2010, 09.21 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL

Lausch-Logical Stufenmodell

Dies ist ein Lausch-Logical für die individuelle Förderung und Arbeit mit einzelnen Kindern.
Aufgrund des größeren Motivationsfaktors habe ich farbige Illustrationen gewählt. Das Material kann nach dem Ausdruck laminiert und so immer wieder verwendet werden.




Drei unterschiedliche Legegitter dienen den unterschiedlichen Niveaustufen. Die Lesetexte wurden den einzelnen Stufen angepasst, dienen jedoch nur als Beispiel und können recht einfach angepasst und variiert werden.

Die erste Niveaustufe beginnt sehr einfach, von Stufe zu Stufe wird das Lausch-Logical entsprechend schwieriger.
Das Material ist intern bereits online.

Das Bildmaterial habe ich über fotolia.de bezogen, der Künstler ist in diesem Falle Mi.Ti.

Susanne Schäfer 20.02.2010, 20.46 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL

Lausch-Logicals

Zunehmend mehr Kindern fällt es schwer, verbalen Arbeitsaufträgen zu folgen und diese auszuführen. Zum einen mag das an der Reizüberflutung liegen, die auch in unseren Schulen zugenommen hat, zum anderen aber gibt es immer wieder Kinder, die sich in einer größeren Gruppe erst gar nicht angesprochen fühlen bzw. denen es noch nicht gelingt, Wesentliches von Unwesentlichem zu trennen.

Wir trainieren das Lesen, das Rechnen, das friedliche Zusammensein.
Und mit den Lausch-Logicals üben wir das genaue Hinhören.



Die Lausch-Logicals funktionieren wie die bekannten Lesegitter. Sie sind eine Mischung aus diesen und den beliebten Logicals.
Die Kinder erhalten ein leeres Gitter und Bilder zum Ausschneiden. Statt wie sonst, den Text selbstständig zu erlesen, hören sie die Hinweise zum Auslegen des Gitters nur.

Die Schwierigkeit ist somit deutlich erhöht.
Es ist erst ein einziges bescheidenes Lausch-Logical online, aber ich denke, am Wochenende kommt noch das ein oder andere hinzu.

Da ich immer danach gefragt werde, dieses erste Lausch-Logical werde ich in meiner 2. Klasse ausprobieren.

Man kann diese Art der Logicals sicher einfacher, aber auch noch bedeutend schwieriger gestalten.

Das Bildmaterial stammt von Nauharotski by fotolia.de.

Das Lausch-Logical findet man intern im Bereich "Logical".



Das zweite Lausch-Logical ist online und ein wenig schwieriger als das erste Lausch-Logical.


Susanne Schäfer 19.02.2010, 16.20 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Lesespiel: "Ich war´s nicht!"

Ein Lesespiel, bei dem das genaue Hinschauen ebenso wichtig ist wie das korrekte Lesen.
Und wenn die gegenseitigen Anklagen dann noch dementsprechend betont gesprochen oder gelesen werden, kann es ganz schön lustig werden.


Die Grafiken stammen von Ralf Kraft (by www.fotolia.de).
Das Lesespiel ist seit gestern intern online und eignet sich nicht nur für die anstehenden närrischen Tage.


Susanne Schäfer 11.02.2010, 16.19 | (24/1) Kommentare (RSS) | PL

Zaubermini Schmunzelsätze

Manche Schüler und Schülerinnen haben Schwierigkeiten damit, Sätze zu verschriftlichen oder grammatikalisch richtig zu bilden.
Dieses kleine Zaubermini trainiert das Bilden von Sätzen.



Um die Seitengestaltung flexibel handhaben zu können, habe ich anstelle der Seitenzahlen kleine Tiersymbole eingefügt.

So kann man nur die Seiten ausdrucken, die man benötigt und die Reihenfolge beliebig verändern.
Gleichzeitig kann man in einer größeren Lerngruppe aber sicher sein, die richtige Seite bearbeiten zu lassen, wenn man sich an den Minisymbolen orientiert.

Das Mini besteht aus 17 Seiten und ist intern bereits verfügbar.

Das Bildmaterial habe ich über www.fotolia.de bezogen und die genutzte Druckschrift stammt mit freundlicher Genehmigung aus dem Eugen Träger Verlag.

Susanne Schäfer 07.02.2010, 11.54 | (21/2) Kommentare (RSS) | PL



Shoutbox

Captcha Abfrage



Florian
Verstehe ich das richtig: Ich kann die Materialien erst herunterladen, nachdem ich einen Unkostenbeitrag bezahlt habe? PS: Die Materialien sind wirklich beeindruckend! :ok:
10.7.2025-15:30
Oleksandra Band
Es ist sehr schwierig, etwas herunterladen.
8.7.2025-1:09
Timo
:)

3.5.2025-11:52
Sonja
Liebe Frau Schäfer, ich möchte mich auf diesem Weg für Ihren unermüdlichen, kreativen Einsatz bedanken, was Schulmaterialien betrifft. Sie bereichern und erleichtern unseren Unterricht.
21.4.2025-10:04
Yeliz
…die rote Pandaklasse…
zu früh abgeschickt :)
29.3.2025-21:16
Yeliz
Hallo, ich liebe die Materialien zu den Klassentieren. :) Nach diesem Sommer starte ich wieder mit einer 1.Klasse und werde die ROTE . :)
Ich würde mich unheimlich freuen, wenn ihr dazu etwas hättet. ? Liebe Grüße und danke für euer tolles Material.
29.3.2025-21:14
nutella
Danke - gut versteckt hab ich die Anleitung jetzt gefunden :D
8.12.2024-22:45
nutella
Liebe Sanne,
dein Adventskalender ist wie immer so liebevoll gemacht und spannend. Könntest du bitte nochmal den Link schreiben, mit dem wir zusammen mit dem Lösungswort im Adventskalender weiterkommen? Dankeschön.
8.12.2024-22:40
Andreas
Hallo, wir finden neutral die Grundregeln neutral super, leider wissen wir nicht, wo wir sie finden/kaufen können. Wir brauchen HILFE, das wäre super. Angemeldet bei Zaubereinmaleins sind wir schon ;-)
7.9.2024-0:33
Frau Müller
Hallo,
gibt es für die Tigerklasse auch die Tagestransparenzschilder und Regelschilder?
Wenn ja, wo finde ich sie?
Danke!
1.8.2024-18:09
Kommentare
Steffi Heimann:
Hi, ich würde mich über die Datei sehr freu
...mehr
Yvonne:
Wow, das ist wunderbar. Wir keltern in diesem
...mehr
Melanie Schmid:
Liebe Susanne, ich bin Referendarin und würd
...mehr
Barbara Broneder-Uyar:
Danke
...mehr
Sabrina Baumann:
Hallo, würde mich über das tolle Heftchen f
...mehr
Manuela Andieser:
Dankeschön! So toll!
...mehr
Lisa:
Perfekt für den Einstieg in den Herbst.
...mehr
Doaasaad1611@gmail.com :
Lesen 4.klasse
...mehr
Pia Pauline:
Bitte ohne Farbe
...mehr
Elke König :
Wir möchten für den Weltkindertag am 21.9.
...mehr
Statistik
Einträge ges.: 2111
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 55389
ø pro Eintrag: 26,2
Online seit dem: 21.07.2008
in Tagen: 6266







Der Partnershop für Montessori-Material und Freiarbeit




www.montessori-material.de

Besucher des Zaubereinmaleins können
diesen Gutschein einlösen:


Zauber1x1

(5 Euro Gutschein ab 50 Euro Warenwert)