Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Material INTERN

Förderplanheft Jahrgang 1

Ein ZAUBERmini nicht nur für die Hand der Kinder. Mit den Vorlagen lassen sich ganz individuelle Förderplanhefte für einige oder alle Kinder einer Lerngruppe erstellen.


(Name des Kindes eingeschwärzt)




Eine Übersicht gibt zunächst einen Überblick über die Stärken und Schwächen des Kindes. Jede weitere Seite ist einem explizitem Förderziel gewidmet.
Den zeitlichen Rahmen kann hierbei jeder selber wählen.
Per handschriftlichem Eintrag lässt sich übersichtlich protokollieren, welche Maßnahmen ergriffen wurden.
Für die Kinder selber gibt es kleine Meilensterne auf dem Weg zum Ziel.
Ausführliche Erklärungen befinden sich im Material.

Vorsicht: Ich habe zwar nach Fehlern geschaut, bin aber sehr betriebsblind, wenn ich einige Zeit am Material gebastelt habe.
Vor dem Ausdruck lieber einmal gegenlesen und bei etwaigen Fehlern netterweise mailen.
Ich behebe sie schnellstmöglich.

Das Förderplanheft liegt ab sofort intern zum Download bereit.
Viel Erfolg beim Einsatz!

Susanne Schäfer 23.01.2009, 18.53 | (28/9) Kommentare (RSS) | PL

Weihnachtskombi

Ein Arbeitsblatt - sieben Möglichkeiten. Da dürfte für - fast - jede Lerngruppe etwas dabei sein.



Die Geschenke müssen ausgeschnitten und zum richtigen Baum geklebt werden.
Die Abbildung zeigt die einfachste Version der Kopiervorlage, einsetzbar ab Klasse 1.
Zu den Rechenaufgaben kommen in diesem Falle noch ein Malauftrag sowie eine Schreibaufgabe hinzu.

Dieses Blatt gibt es hier als Probedatei.
Die sechs anderen Kopiervorlagen befinden sich komplett im internen Bereich und stehen ab sofort zum Download zur Verfügung.

Susanne Schäfer 07.12.2008, 09.30 | (0/0) Kommentare | PL

Nikolausbüchlein - selber zusammenstellen

Ab sofort befindet sich im internen Bereich eine Vorlage für ein kleines Nikolausbüchlein:



Bewusst habe ich bei diesen Vorlagen die Seitenzahlen weggelassen, so dass jeder sich ein Büchlein - passend zur eigenen Lerngruppe - zusammenstellen kann.

Das Buch kann - wie oben auf dem Foto - mit Buchschrauben zusammenheftet werden. Genausogut kann man es seitlich tackern oder man nutzt Musterbeutelklammern.

Die folgenden Fotos zeigen eine kleine Auswahl aus dem Büchlein:


































Man kann auch ein reines Blankoheft für eigene Einträge erstellen.
Das Ausschneiden der Seiten übernehmen bei mir selbstverständlich die Kinder. Ich schreib dies nur dazu, weil ich das häufiger gefragt werde.

Die Vorlagen sind bereits online und intern zu finden.
Viel Spaß damit!

Susanne Schäfer 04.12.2008, 13.37 | (16/2) Kommentare (RSS) | PL

ZAUBERmini Advent

Statt 24 Törchen hat dieses Mini 24 bzw. 25 Seiten. Für jeden Tag im Advent hält es eine interessante Aufgabe bereit. Lesen, schreiben, malen, rechnen, rätseln.......



Druckt man die Titelseite auf farbiges Papier, hat man direkt ein kleines "Schmuckstück" für die Kinder.

Das Mini habe ich diesmal so erstellt, dass nach dem Ausdruck direkt zwei Hefte vorliegen. Die Seiten müssen nur noch halbiert werden.
So ist die Erstellung ein wenig einfacher.



Konzipiert habe ich es für Erstklässler, wobei sich das ja nie so festlegen lässt. Sicher sind einige Seiten auch noch für Zweitklässler geeignet.

Hier ein kurzer Blick ins Mini:






















Wer neugierig geworden ist, kann das Mini ab sofort intern downloaden. Ich wünsche viel Spaß damit!

Das Bildmaterial entstammt dieses Mal ausschließlich aus Freeware Dingbats.

Einen frohen ersten Advent!

Susanne Schäfer 30.11.2008, 08.00 | (13/0) Kommentare (RSS) | PL

Zahlenknobelei

Nachdem es nun Sudokus in allen denkbaren Variationen gibt, war mir daran gelegen, mal eine neue Knobelei zu erstellen.
Bislang sind es nur sechs Kopiervorlagen, aber weitere sind in Arbeit, insbesondere differenzierte Formen.

Bei dieser Form der Zahlenknobelei müssen die Ziffern von 0 bis 9 in ein Gitternetz eingetragen werden. Symbole kennzeichnen, welche Eigenschaften die Zahl im entsprechenden Gitterfeld erfüllen muss.

Die Kopiervorlagen sind mit einer Selbstkontrolle ausgestattet. Die rechte untere Ecke lässt sich nach hinten knicken.









Das Material kann ab sofort intern heruntergeladen werden.
Viel Spaß beim Knobeln!

Susanne Schäfer 25.11.2008, 19.00 | (4/0) Kommentare (RSS) | PL

71 Verbkarten

Diese 71 Verbkarten lassen sich flexibel einsetzen. Die Selbstkontrolle findet hierbei lediglich über eine Rätselschrift an der Seite der Karten statt.
Wem das zu wenig ist oder nicht deutlich genug, der kann selbstverständlich die Rückseiten mit den korrekten Wörtern versehen und hat so eine weitere Kontrollmöglichkeit geschaffen.

Konsonantenverdopplungen bzw. Lautverbindungen wurden farblich hervorgehoben, um das Material zu vereinfachen.




Ein kleiner "Pass" erleichtert den Kindern die Übersicht zu behalten, welche der 71 Karten schon bearbeitet wurden.




Das Bildmaterial stammt auch bei diesem Material wieder von Eugen Träger.
Die Karten stehen ab sofort intern zur Verfügung.
Viel Spaß und Erfolg beim Einsatz der Karten!

Susanne Schäfer 15.11.2008, 14.52 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL

neue Lesendosen - 42 x Verben

Die Lesedosen fanden bei allen "Piraten" großen Anklang, also habe ich das Sortiment um 42 Schachteln erweitert.
Diesmal habe ich ausschließlich Verben genutzt. Das Bildmaterial stammt wieder von Eugen Träger.
Das Material steht ab sofort intern zur Verfügung!



14 DIN A4 Seiten Vordrucke



Jeweils ein Bild als "Deckel" der Streichholzschachtel.
Für die Unterseite die Lösung in Lineatur und zur Orientierung das Haus davor.
Differenzierung: Wort in Häuserschrift






Viel Spaß am und mit dem Material!

Susanne Schäfer 14.11.2008, 20.05 | (11/1) Kommentare (RSS) | PL

51 Lesedosen für den Anfangsunterricht

Diese 51 Lesedosen verfügen über eine Selbstkontrolle, die ich an die Unterseite der Blankoschachteln geklebt habe. Das Bild auf der Vorderseite zeigt den Kindern, welches Wort mit den Buchstaben gelegt werden soll.
Als Differenzierung - kleine Hilfe - liegt jeder Schachtel das Wort in Worthäusern bei.







Der Wortaufbau kann so sehr spielerisch geübt werden.  Die Wörterhäuser werden sicherlich nicht von allen Kindern gebraucht, dienen aber jenen Kindern als Hilfe, die noch Schwierigleiten in diesem Bereich haben.
Zur späteren Verschriftlichung sind diese Wörterhäuser ebenfalls sehr nützlich.
Kontrolliert wird dann einfach durch Umdrehen der Schachtel.

Ich habe die einzelnen Wörter und Schachteln in unterschiedlichen Farben umrandet, so dass die einzelnen Buchstaben rasch zugeordnet werden können.

Blankostreichholzschachteln gibt es bei allen bekannten Lehrmittelverlagen.











Das Material, für 51 Döschen, kann ab sofort intern heruntergeladen werden!

Susanne Schäfer 25.10.2008, 17.39 | (225/8) Kommentare (RSS) | PL

Geheimnisvolle Schreibanlässe

Nach der Herbstpause, die mehr Krankheit als Erholung brachte, melde ich mich heute mit einem Materialpaket zur Schreibmotivation zurück.
28 Erzählbilder (Lizenzen erworben bei www.fotolia.com) bilden die Grundlage für eine Schatzkiste voller Differenzierungsmaterial.
Es müsste für jedes Kind etwas Ansprechendes dabei sein.
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und hängen natürlich - wie immer - von der jeweiligen Lerngruppe ab.




































Das Material kann als komplette Mappe ab sofort intern heruntergeladen werden.
Über Rückmeldungen würde ich mich wie immer sehr freuen.


Susanne Schäfer 19.10.2008, 14.06 | (80/7) Kommentare (RSS) | PL

12 Lesekärtchen Igel

12 ansprechende Igelfotos mit zweifach differenzierten Texten. Hier müssen Foto und Text lediglich zugeordnet werden. Eine Selbstkontrolle lässt sich leicht und schnell vor dem Laminieren selber anbringen.
Entweder durch Klebepunkte auf der Rückseite oder entsprechende alternative Markierungen.



Die Fotos entstammen auch hier wieder von: www.fotolia.de

Das Material steht ab sofort intern zur Verfügung.

Susanne Schäfer 27.09.2008, 16.20 | (15/1) Kommentare (RSS) | PL



Shoutbox

Captcha Abfrage



Unicredit Fast
Guten Tag,

Suchen Sie dringend einen KOSTENLOSEN Kredit? Kontaktieren Sie jetzt UNICREDIT FAST LOAN für Ihren Sofortkredit
Transaktion. Es ist schnell, einfach und sicher.

KONTAKTINFORMATIONEN:

E-MAIL: unicreditfastloan@gmail.com

TELEFON:+17815611941

INSTAGRAM: @unifastloan

TWITTER: Unicredit-Schnellkredit

FACEBOOK: Unicredit-Schnellkredit

Darlehen zu Ihrem besten Zinssatz.
21.5.2023-6:00
Tine
Liebe Susanne, ich bin schockiert! Ich wünache dir und Steffi ganz starke Nerven! Vor Jahren hat eine Kollegin gehört, dass wir Eigentum des Landes NRW sind. NEIN! Das sind wir nicht !!! Bleib dir selbst treu und halte die ohren steif!
17.4.2023-20:31
Kathrin
Ich höre gerade Ihr "Zaubergeplauder" und bin entsetzt. Unbegreiflich, was mit Ihnen gemacht wird. Viel Kraft, behalten Sie sich Ihre heilsamen Gedanken und ordetnliche Dornen, sich damit zu wehren. Alles Liebe!
16.4.2023-21:58
steph
Liebe Frau Schäfer,
was Ihnen derzeit passiert ist ein politischer Skandal erster Güte. Das Phänomen anmaßender und übergriffiger Träger im OGS-Bereich ist keineswegs neu und grassiert an vielen Schulen.
Es würde mich nicht wundern, wenn Spiegel und WDR nicht schon längst versuchten, das Beziehungsgeflecht zwischen AWO und Politik anhand Ihres Falles zu durchleuchten – wenn nicht, so ist das dringend nötig.
Als Kollegin bin ich beschämt für eine solche Schulverwaltung zu arbeiten.
Bleiben Sie stark und verlieren Sie nicht Ihr außergewöhnliches Engagement.
Vielen Dank für die vielen tollen Impulse.

16.4.2023-9:41
Pepe
Liebe Susanne, das ist wirklich unglaublich, wie mit dir umgegangen wird. Bleib standhaft und dir selbst treu. Liebe Grüße
Peter (...lange nicht mehr hier gewesen)
15.4.2023-0:04
Rita
Liebe Frau Schäfer, lassen Sie sich nicht unterkriegen!
14.4.2023-23:30
Severine
Auch ich habe den Artikel gelesen und bin fassungslos. Ich wünsche ebenfalls viel Kraft und Durchhaltevermögen!
14.4.2023-22:11
Jana
Habe gerade den Spiegel gelesen, bin schockiert und wünsche viel Kraft für die nächste Zeit!
14.4.2023-21:40
Daniela
Ich war ehrlich gesagt sehr geschockt, als MSM mir den Spiegel-Artikel angezeigt hat. Das ist eine Bankrotterklärung Ihres Schulamtes! Ich wünsche starke Nerven!
14.4.2023-20:55
Daniela
Ich war ehrlich gesagt sehr geschockt, als MSM mir den Spiegel-Artikel angezeigt hat. Das ist eine Bankrotterklärung Ihres Schulamtes! Ich wünsche starke Nerven!
14.4.2023-20:47
Kommentare
aldina:
Unterrichtsmaterial
...mehr
Miriam:
WoW! Habe 22 Schnupperkinder nächste Woche -
...mehr
Valeria Leonhard:
Hallo! Wäre es Dir auch möglich, einen Brie
...mehr
Janette Richter:
Ich habe gerade Zähne in SK. Ich würde mich
...mehr
Janette Richter:
Tolles Material , ich freue mich schon sehr d
...mehr
Melanie Gedrange:
Vielen Dank
...mehr
Jazmin:
Wunderschones Material. Wo kann man ihn erwer
...mehr
Alexandra Strohmann:
Ich würde den Bodenkreis Kinderrechte unglau
...mehr
Sabine Schneider :
Super Arbeitsblatt
...mehr
Hendrik Pottgüter:
Vielen Dank für den Legekreis!
...mehr
Statistik
Einträge ges.: 2036
ø pro Tag: 0,4
Kommentare: 32376
ø pro Eintrag: 15,9
Online seit dem: 21.07.2008
in Tagen: 5432







Der Partnershop für Montessori-Material und Freiarbeit




www.montessori-material.de

Besucher des Zaubereinmaleins können
diesen Gutschein einlösen:


Zauber1x1

(5 Euro Gutschein ab 50 Euro Warenwert)