Fortsetzung Mathestarter Muster und Mengen

Leider haben sich zwei Fehler eingeschlichen (wie mir im Kommentar netterweise mitgeteilt wurde).
Ich hätte die Fehler sehr gerne sofort behoben, aber es mir dabei mein Corel und meinen Rechner zerschossen.
Um die Fehler zu beheben, muss ich beide Blätter komplett neu erstellen und erstmal meinen Rechner wieder instand setzen.
Das kann dauern.

Es tut mir sehr Leid und ich bitte um Verständnis!
Ich habe den Download herausgenommen.
Woche 1 war ja bereits im alten Beitrag verlinkt. Hier ist die Wochentagsumrandung aber noch dünn.
Ich lasse die Vorschau dennoch hier online, damit man eine Vorstellung hat, worum es geht.


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Die erste Woche in minimaler Überarbeitung, die zweite Woche ganz neu









Susanne Schäfer 15.04.2016, 16.38| (5/2) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Unterrichtsmaterial kostenlos

Ausblick auf Mathestarter A :: Muster und Mengen

Nachdem ich die Mathestarter Einmaleins gestern fertiggestellt habe, habe ich nun heute mit der Mathestarter Serie A begonnen.
Die Idee ist, diese Form der kleinen Übungen ab dem Schulstart in das tägliche Lernen einzubinden.
Die Matherstarter A Serie soll dem vorschulischen Bereich gewidmet sein sowie dem Lernstoff, den man weitesgehend mit dem ersten Schuljahr verbindet.

Ich habe das Blatt umgestaltet, so dass es meiner Ansicht nach besser an die Fähigkeiten und Bedürfnisse von Schulanfängern angepasst wurde.
Die Idee ist, eine ganze Reihe von Kopiervorlagen zu erstellen, die beliebig und austauschbar eingesetzt werden können.
Aus diesem Grunde werden die Blätter nicht durchnummeriert, sondern mit Symbolen versehen (oben rechts).

Die Wochentage haben nicht wie bei den Einmaleinsstartern einen Stern zum Ausmalen, sondern eine Sternenreihe, die den Kindern helfen soll, den Tag innerhalb der Schulwoche einzuordnen.

Die Serie Mathestarter A könnte bestehen aus Wochenblättern zu:

* Muster und Mengen
* Formen und Ziffern
* Addition und Subtraktion bis 10
* Addition und Subtraktion bis 20
* Zahlzerlegungen

Das sind die ersten Ideen, die mir kamen, angelehnt an unseren schulinternen Arbeitsplan.
Ich stelle das erste Blatt einfach mal hier online und gebe es zur Diskussion und weiteren Ideenfindung gerne frei.
Das Erstellen dieser Aufgabenformate ist relativ aufwendig, so dass erst zum neuen Schuljahr mit der vollständigen Serie A zu rechnen sein wird.


Susanne Schäfer 11.04.2016, 17.33| (17/2) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in:

Ich schau genau!

Susanne Schäfer 10.04.2016, 19.24| (3/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Unterrichtsmaterial kostenlos

Mathestarter 1x1 - Woche 9 und 10

Hiermit ist die Mathestarter Einmaleinsreihe nun zunächst vollständig.







Susanne Schäfer 10.04.2016, 15.12| (20/3) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Material INTERN

Mathestarter 1x1 - Woche 7 und 8






Susanne Schäfer 10.04.2016, 07.52| (16/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Material INTERN

Mathestarter 1x1 - Woche 5 und 6





Susanne Schäfer 09.04.2016, 19.26| (6/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Material INTERN

Mathestarter 1x1 - Woche 3 und 4




Susanne Schäfer 09.04.2016, 14.42| (23/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in:

Mathestarter 1x1 - Woche 1 und 2

Das Übungsformat ist nicht neu, ich habe es nur in eine für unsere Schule brauchbare Form gebracht.
Pro Woche gibt es eine Seite, zum Wiederholen, Vertiefen und Üben des Einmaleins.
Das Material kann sowohl im Unterricht, als auch zu Hause oder zum individuellen Üben eingesetzt werden.
Die Einmaleinsreihen sollten bekannt sein.

Die Sterne oberhalb der Wochentage lassen sich beliebig einsetzen:

* zur Kennzeichnung der bearbeiteten Wochentage
* zur Belobigung (Sternensammlung)
* zum Feedback "alles richtig"

oder wie immer man mag.

Weitere Mathestarter zum Einmaleins folgen, so dass am Ende ein mehrwöchiges Übungsprogramm intern zur Verfügung stehen wird.






Susanne Schäfer 09.04.2016, 12.13| (186/2) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Material INTERN

Abschreibkartei Fußball

Die Kartei entstand auf einen Wunsch einiger Jungen unseres zweiten Jahrgangs. Da ich leider kein Fußballexperte bin, haben mir die beiden Jungen direkt die passenden Texte mitgeliefert bzw. heute verfasst.
Die Kartei liegt intern in VA und Grundschrift vor.
Das passende Heft beinhaltet zwei unterschiedliche Deckblätter in ein und derselben Datei.























Susanne Schäfer 08.04.2016, 19.40| (16/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Material INTERN

Abschreibkartei in Grundschrift

Nun liegt die Kartei auch in Grundschrift vor, das passende Heftchen selbstverständlich auch:





Susanne Schäfer 08.04.2016, 16.10| (3/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Material INTERN

Neue Abschreibkartei in VA















Abschreibheft zur Kartei:






Intern: "Neuigkeiten" und "Deutsch" - "Abschreibkarteien"



Susanne Schäfer 07.04.2016, 16.58| (10/3) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Material INTERN

Einmalig: Frühling






















Intern: "Neuigkeiten" und "Wahrnehmung"

Susanne Schäfer 05.04.2016, 19.09| (1/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Material INTERN

ZauberWürmli: In der Schule





Susanne Schäfer 05.04.2016, 18.04| (3/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Material INTERN

Schreiben mit Witschi Wummelspeck - differenziert

Vierfach differenzierte Kopiervorlagen.
Zu zehn Bildern von Witschi Wummelspeck - gezeichnet von Frau Wulf - liegen jeweils vier Kopiervorlagen vor.
Die Sternchen oben rechts geben den Schwierigkeitsgrad an.

Susanne Schäfer 02.04.2016, 16.15| (2/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Material INTERN

ZauberWürmli: Meer, Wald, Geräte















Susanne Schäfer 14.03.2016, 17.12| (3/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Material INTERN

Märchen Puzzle

Susanne Schäfer 14.03.2016, 17.07| (2/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Unterrichtsmaterial kostenlos

Halbmini: Bremer Stadtmusikanten

Susanne Schäfer 13.03.2016, 16.23| (3/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Unterrichtsmaterial kostenlos

ZauberWürmli: Wilde Tiere

Die Lesekäfer und Leserkäferchen haben sich zu einem beliebten Material entwickelt, das von den Kindern sehr motiviert angenommen und gelesen wird.
Doch auch die Lesekäferchen sind für einige Kinder noch zu schwierig.
Also galt es eine Vorstufe zu entwickeln, die vielseitig einsetzbar ist.
Entstanden sind bzw. werden die ZauberWürmli.
Kleine Karten, versehen mit einem Foto und einem ein-Wort-Text.

Die Karten lassen sich sowohl als erste Leseanlässe nutzen, als auch gezielt in der DAZ Förderung einsetzen.
Zudem passen sie exakt in den von einigen Kollegen genutzten interaktiven Lerntrainer.

Ebenso gut können die Karten aber auch mittels einer Buchschraube zusammengehalten werden.
Auch in der Setzleiste finden die Kärtchen Verwendung.

Der erste Satz - "Wilde Tiere" - ist intern online. Ich werde eine eigene Rubrik unter "Deutsch" einrichten.








Susanne Schäfer 13.03.2016, 15.58| (1/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Material INTERN

Halbe Märchen

Förderheft für die Kinder mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung".























Susanne Schäfer 13.03.2016, 10.10| (4/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Material INTERN

Mini mini Märchentexte

Und hier nun die Ein-Wort-Variante der Märchentexte:








Susanne Schäfer 13.03.2016, 07.18| (2/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Material INTERN

Mini Märchentexte

Es liegt eine Version in Silbenschrift und eine ohne Silbenkennzeichnung vor.
Eine Ein-Wort-Variante wird folgen.
























Susanne Schäfer 13.03.2016, 06.32| (6/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Material INTERN

Lesekäferchen 23: Baufahrzeuge



Susanne Schäfer 12.03.2016, 15.16| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in:

Vorlagen Leserolle

Irene Hoppe und Erna Hattendorf beschreiben in ihrem Artikel 2006 sehr anschaulich, was es mit einer sogenannten "Leserolle" auf sich hat.
Auf dem Bildungsserver Berlin Brandenburg findet man weitere Hinweise und letztlich hat auch Valessa im Dezember in ihrem Blog "Endlich Pause" davon berichtet.

Ich stelle heute einige Vorlagen allgemeiner Art zur Verfügung, die man für eine solche Leserolle nutzen kann.
Ich gebe diese Vorlagen den Kindern an die Hand, denen es nicht ganz so leicht fällt, eigene Ideen zu entwickeln.
Sicherlich wird nicht jede Seite zu jeder Lektüre passen, aber die Blätter wurden so schlicht und allgemein gehalten, dass ein vielseitiger Einsatz - auch über die Grundschule hinaus - möglich sein müsste.












Susanne Schäfer 12.03.2016, 14.26| (552/13) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Material INTERN

Wörterschachtel Sport

Susanne Schäfer 12.03.2016, 09.12| (2/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Material INTERN

Lesekäferchen 22: Frühling

Wie hier im Bild zu sehen, binde ich die Lesekäferchen (und Lesekäfer) gerne mit einer Buchschraube.
Für die Lesekäferchen reicht eine 5 mm Schraube.
Die Kärtchen bleiben so zusammen und man kann sie einfach und sehr handlich auffächern.











Susanne Schäfer 12.03.2016, 06.16| (14/3) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Material INTERN



Shoutbox

Captcha Abfrage



Claudia Mölleke
Ich möchte über die im Darknet angebotenen Blanko-Bankkarten berichten, mit denen man weltweit an jedem Geldautomaten Geld abheben kann. Früher war ich sehr arm und arbeitslos. Ich habe viele Berichte darüber gelesen, wie Hacker im Darknet ihnen diese Blanko-Bankkarten zugeschickt haben, damit sie an jedem Geldautomaten Geld abheben und reich werden konnten.

E-Mail: rickatmcardoffer@gmail.com

Auch ich habe so eine Blanko-Bankkarte erhalten. Ich habe damit 90.000 Euro abgehoben und kann täglich maximal 5.000 Euro abheben. Im Darknet werden diese Karten angeblich verteilt, um Armen zu helfen. Hacken Sie Geldautomaten und heben Sie mit einer programmierten Karte, die automatisch funktioniert, direkt Geld aus dem Tresorraum ab. Schreiben Sie mir so schnell wie möglich, wenn Sie sich bewerben möchten.

Mit freundlichen Grüßen
22.11.2025-15:24
Hilde Joham
Benötigen Sie finanzielle Unterstützung oder einen Kredit, um Ihre Rechnungen zu bezahlen und Schulden abzubauen? Wir bieten alle Arten von Krediten an. Kontaktieren Sie uns noch heute per E-Mail: christywalton2023@gmail.com
20.11.2025-22:09
Heinrich Jürgen
Guten Tag,

Verzeihen Sie die Störung.

Wir sind alle auf der Erde unterwegs. Wir kommen aus dem Staub und werden zurückkehren. Leider trennt das materielle Erbe nach dem Tod oft die Familien, anstatt sie zu vereinen.

Deshalb halte ich es für besser, das Gute zu säen, solange wir leben. Hilfe für Menschen, die in Krankenhäusern leiden, Kinder ohne Unterstützung, Familien mit Schwierigkeiten und ältere Menschen mit Behinderungen.

Aus diesem Grund habe ich beschlossen, einen beträchtlichen Betrag zur Unterstützung dieser Menschen bereitzustellen. Ich suche eine vertrauenswürdige, demütige und wohlwollende Person, der diese Verantwortung übertragen wird.

Wenn Sie diese Person sind, oder wenn Sie jemanden kennen, der es sein könnte, lade ich Sie ein, mich zu kontaktieren.

Bei allem Respekt

--
Heinrich Jürgen Hagmann
WhatsApp-Nummer: +49 1521 9247685
Email : heinrichjurgenhagemann@mail.de
20.11.2025-10:42
Johanna
Ich finde das Schreibstreifenheft zu dem Lebenszyklus der Pinguine nirgend -weder zum gratis Downloaden oder im shop...
5.11.2025-13:56
Linus
Die Kinder werden älter, könntet ihr so lieb sein und ein Update für den Stundenplangenerator erstellen mit Fächern der höheren Klassen? Spanisch, GeWi, NaWi und Co?
Vielen Dank für eure Arbeit :-)
19.9.2025-9:24
Mareike
Ich liebe deine Materialien - genauso wie meine Kinder. Musste eben das „Willkommen im neuen Schuljahr“-Heft, das mein Sohn aus der Schule mitbrachte, für meine Kindergarten-Tochter drucken, die es auch unbedingt bearbeiten will!
Vielen Dank für deine Arbeit!!!
16.9.2025-11:32
Florian
Verstehe ich das richtig: Ich kann die Materialien erst herunterladen, nachdem ich einen Unkostenbeitrag bezahlt habe? PS: Die Materialien sind wirklich beeindruckend! :ok:
10.7.2025-15:30
Oleksandra Band
Es ist sehr schwierig, etwas herunterladen.
8.7.2025-1:09
Timo
:)

3.5.2025-11:52
Sonja
Liebe Frau Schäfer, ich möchte mich auf diesem Weg für Ihren unermüdlichen, kreativen Einsatz bedanken, was Schulmaterialien betrifft. Sie bereichern und erleichtern unseren Unterricht.
21.4.2025-10:04
Kommentare
Jennifer:
Für meine Einrichtung
...mehr
Luisa:
Ich würde mich sehr über das Material freue
...mehr
Barbara LUDWIG:
Ich würde mich sehr über diese Bilder freue
...mehr
Carola:
Hallo,ich möchte das Material gerne im Kinde
...mehr
Marie Deininger :
Ich bräuchte die Bildergeschichte für meine
...mehr
Simone Meyer:
Vielen Dank für die schöne Idee :-)
...mehr
Franzi:
Für einen Aktionstag im Kindergarten
...mehr
Katja Gnügge :
Hallo Ich würde die Bilder getn in meiner 2.
...mehr
Anna :
Das Herbsthedt finde ich super und würde es
...mehr
Nina:
Für meine 2. Klasse kann ich das Material su
...mehr
Statistik
Einträge ges.: 2111
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 62240
ø pro Eintrag: 29,5
Online seit dem: 21.07.2008
in Tagen: 6337







Der Partnershop für Montessori-Material und Freiarbeit




www.montessori-material.de

Besucher des Zaubereinmaleins können
diesen Gutschein einlösen:


Zauber1x1

(5 Euro Gutschein ab 50 Euro Warenwert)