Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Material INTERN

Drei Grundregeln

Katrin Boidol hat noch einmal die Mäuse bemüht und drei Grundregeln gezeichnet:




Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal sehr sehr herzlich bei Frau Boidol bedanken. Sie stellt Ihre Zeichnungen hier völlig uneigennützig zur Verfügung und das ist heutzutage sicher eine Seltenheit!

zuhören
aufzeigen
leise sein


Schilder, die sicher in vielen Klassenräumen zum Einsatz kommen werden!

Das Material steht ab sofort intern zur Verfügung!

Susanne Schäfer 08.09.2008, 18.30 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL

16 Lautschieber "Anlaut"

Dieses Material setze ich gezielt bei und mit einzelnen Kindern ein, deren phonologische Bewusstheit noch geschult und trainiert werden muss.
Die Lautschieber werden durch das Schiebefenster gesteckt, so dass immer ein Bild sichtbar ist.
Das Kind spricht deutlich das zum Bild gehörende Wort und benennt anschließend den Anlaut.
Durch Weiterschieben der Abdeckschablone wird die Lösung sichtbar.



Das Material kann auch durchaus - je nach Lerngruppe - in Partnerarbeit genutzt werden.
Insbesondere das akustische Durchgliedern von einzelnen Wörtern kann so trainiert werden.
Beim Ausdruck ist darauf zu achten, dass das Schiebefenster auf möglichst dunklem Papier gedruckt wird. Ansonsten kann es sein, dass die Anlaute durchscheinen.

Von der Größe genügt es durchaus, wenn zwei Seiten auf einer gedruckt werden.
Das Material steht ab sofort intern zur Verfügung,

Susanne Schäfer 31.08.2008, 10.22 | (9/1) Kommentare (RSS) | PL

Konzentrationsspiel mit Farbkreisen

Hier muss man schon sehr genau hinsehen, um den richtigen Kreis zu finden und zuordnen zu können.
Ein Legespiel, das die Konzentration und die Wahrnehmung schult.




Gelegt werden kann alleine oder in Art eines Bingospiels zu zweit. Auch als Gruppenspiel kann das Material genutzt werden.

Das Legespiel steht ab sofort intern zur Verfügung!

Susanne Schäfer 30.08.2008, 21.01 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL

Silbendomino in drei Varianten

60 kleine Dominokarten laden ein zum "SIlbendomino". Dabei muss ein Bild der jeweils passenden Silbenanzahl zugeordnet werden. Die Silben werden hier durch Würfelpunkte dargestellt.




Das Domino liegt in drei Varianten vor. Textlos, mit Druckschrift Untertiteln sowie mit Untertiteln in Vereinfachter Ausgangsschrift. Je nach Lerngruppe und Zielsetzung kann das passenden Domino ausgedruckt werden.

Es bietet sich an, das Domino vor dem Laminieren mit Selbstkontrollpunkten auf der Rückseite zu versehen. Dabei ist zu beachten, dass die Anlegereihenfolge nicht zwingend vorgegeben ist. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten.

Das Material steht ab sofort intern zur Verfügung.


Susanne Schäfer 30.08.2008, 13.32 | (30/1) Kommentare (RSS) | PL

Flexibler Wandkalender

Der bereits im internen Bereich bestehende Wandkalender wurde ganz neu gestaltet und durch wunderschöne jahreszeitliche Illustrationen von Katrin Boidol bereichert.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Frau Boidol bedanken, die die Jahreszeitenmäuse freundlicherweise dem Zaubereinmaleins zur Verfügung stellt.



Der Kalender besteht nunmehr aus:

4 Jahreszeitenbildern, den Jahreszeitennamen, den Monatsnamen, den Wochentagen, den einzelnen Daten sowie den bereits bekannten Pfeilbildern "heute", "morgen", "übermorgen", "gestern" und "vorgestern".

Mit Sicherheit nicht nur für das alltägliche Lernen zu gebrauchen, sondern durch die ansprechenden Illustrationen ein Blickfang für den Klassenraum.

Das Material steht ab sofort intern zur Verfügung.

Susanne Schäfer 20.08.2008, 16.21 | (65/1) Kommentare (RSS) | PL

Otmar Alt Alphabet - Malvorlagen

Für Deutschprojekte mit dem Themenschwerpunkt ABC und natürlich für diverse Kunstprojekte und -ideen habe ich diese 26 Malvorlagen nach den Buchstaben und mit freundlicher Genehmigung von Otmar Alt gezeichnet.




Hier kann man eine Übersicht der Originalbuchstaben anschauen.
Die Malvorlagen liegen ab sofort im internen Bereich zum Download bereit.

Susanne Schäfer 16.08.2008, 13.35 | (56/5) Kommentare (RSS) | PL

Ziffernpuzzle

Einfache Ziffernpuzzle von 0 bis 9.
Alle Ziffern können aneinander gepuzzelt oder einzeln gelegt werden.
Zwecks besserer Unterscheidung wurden die einzelnen Ziffern in unterschiedlichen Farben gestaltet.



Das Material steht ab sofort intern zur Verfügung.

Susanne Schäfer 16.08.2008, 10.58 | (17/1) Kommentare (RSS) | PL

Montessori: Konstruktive Dreiecke

Die 12 blauen, konstruktiven Dreicke nach Montessori eignen sich hervorragend, um sehr handlungsorientiert erste Erfahrungen im Bereich der Flächengeometrie machen zu können.



Ab sofort stehen im internen Bereich 29 Vorlagen mit Selbstkontrolle zur Verfügung. Wer sich die hölzernen Dreiecke nicht gleich kaufen möchte, kann sie mittels einer in der Datei vorhandenen Schablone auch aus unterschiedlichen Materialien selbst erstellen.



Anders als beispielsweise beim Tangram erkennen die Kinder anhand der konstruktiven Dreiecke u.a. wie aus mehreren aneinandergelegten Dreiecken neue geometrische Formen entstehen können.

Susanne Schäfer 10.08.2008, 10.00 | (15/2) Kommentare (RSS) | PL

Förderkärtchen

Mit zum beliebtesten Material intern gehören die Förderkärtchen, die schon seit Anbeginn des Zaubereinmaleins im Schulanfangspaket zur Verfügung stehen.
Passend zu meiner aktuellen Piratenklasse habe ich neue Kärtchen gestaltet und so stehen ab sofort nicht nur Piratenkarten sondern auch Bären-, Uhu-, Raben-,  Elefanten-, Schaf-, Mäuse- und Dinokarten zur Verfügung!



Mit einem Folienstift wird markiert, an welchem Wochentag und in welcher Schulstunde das entsprechende Kind am Förderunterricht teilnimmt. Im Etui oder in der Postmappe hinterlegt können die Eltern so unproblematisch und schnell informiert werden.

Das Material steht ab sofort im internen Bereich zur Verfügung!

Susanne Schäfer 08.08.2008, 17.27 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL

99 Purzelwörter für die Setzleiste

Diese 99 kleinen Karten habe ich so erstellt, dass sie mit und ohne Setzleiste nutzbar sind.
Wer ungern mit Setzleisten arbeitet oder keine zur Verfügung hat, kann die Karten so erstellen, dass die Lösung erst nach dem Umdrehen eines Kärtchens sichtbar wird.
Dazu muss die Lösung allerdings vor dem Laminieren nach hinten geklappt werden.



Wer die Karten mittels Setzleisten nutzen möchte, muss sie nur ausdrucken, laminieren und auseinanderschneiden.
Die Selbstkontrolle liegt dann hinter Holz versteckt.



Die Purzelwörter wurden bewusst in Großbuchstaben gehalten, so dass die Kinder angehalten sind den Schreibtransfer in Groß- und Kleinbuchschreiben selbstständig zu leisten.



Die Karten passen sehr gut in die handelsüblichen Klarsichtdosen. In diesem Falle habe ich die aus dem Jandorfverlag genutzt.

Die Kinder können die Wörter mit Buchstabenkarten nachlegen oder - je nach Kind - direkt aufschreiben.
Zum Nachlegen der Wörter mit Buchstabenkarten eignet sich zum Beispiel ein Lesekasten.

Zwecks besserer Differenzierung liegen die Karten nun auch mit Groß- und Kleinbuchstaben vor.

Das Material steht ab sofort im internen Bereich zur Verfügung.


Susanne Schäfer 03.08.2008, 11.11 | (32/3) Kommentare (RSS) | PL



Shoutbox

Captcha Abfrage



Sonja
Liebe Frau Schäfer, ich möchte mich auf diesem Weg für Ihren unermüdlichen, kreativen Einsatz bedanken, was Schulmaterialien betrifft. Sie bereichern und erleichtern unseren Unterricht.
21.4.2025-10:04
Yeliz
…die rote Pandaklasse…
zu früh abgeschickt :)
29.3.2025-21:16
Yeliz
Hallo, ich liebe die Materialien zu den Klassentieren. :) Nach diesem Sommer starte ich wieder mit einer 1.Klasse und werde die ROTE . :)
Ich würde mich unheimlich freuen, wenn ihr dazu etwas hättet. ? Liebe Grüße und danke für euer tolles Material.
29.3.2025-21:14
nutella
Danke - gut versteckt hab ich die Anleitung jetzt gefunden :D
8.12.2024-22:45
nutella
Liebe Sanne,
dein Adventskalender ist wie immer so liebevoll gemacht und spannend. Könntest du bitte nochmal den Link schreiben, mit dem wir zusammen mit dem Lösungswort im Adventskalender weiterkommen? Dankeschön.
8.12.2024-22:40
Andreas
Hallo, wir finden neutral die Grundregeln neutral super, leider wissen wir nicht, wo wir sie finden/kaufen können. Wir brauchen HILFE, das wäre super. Angemeldet bei Zaubereinmaleins sind wir schon ;-)
7.9.2024-0:33
Frau Müller
Hallo,
gibt es für die Tigerklasse auch die Tagestransparenzschilder und Regelschilder?
Wenn ja, wo finde ich sie?
Danke!
1.8.2024-18:09
Anja Feil
Ist super :)
2.7.2024-19:53
Antje
Hallo Susanne,
vielen Dank für die treffenden und schön gestalteten Plakate gegen rechts!
LG Antje
15.3.2024-9:36
Bianca
Hallo zusammen,

Das Material zur Elefantenklasse ist so süß! Gibt es hierzu noch mehr Material mit dem niedlichen Maskottchen??
Alles Liebe Bianca
13.3.2024-9:24
Kommentare
Eugenia Moiseenkov :
Hallo Susanne,ich würde mich sehr freuen, we
...mehr
Eugenia Moiseenkov :
Hallo,dieses Material finde ich sehr gut und
...mehr
Regina:
Habe gerade diesen tollen Legekreis entdeckt.
...mehr
Christiane Saake:
Wir arbeiten in der Grundschule jedes Jahr al
...mehr
christine pachtner:
Vielen lieben Dank für das tolle Material!
...mehr
Kathrin K.:
Hallo, ich hätte gerne für ein Projekt in d
...mehr
Karola Roitzsch:
Tolle Arbeitsbläuer für die Grundschule
...mehr
Anni:
Hallo!Ich würde das Füller-Diplom gerne in
...mehr
Lara :
Wir würden das Heft gerne für unsere Vorsch
...mehr
Christine:
Hallo, ich würde mich freuen, wenn du mir da
...mehr
Statistik
Einträge ges.: 2110
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 53673
ø pro Eintrag: 25,4
Online seit dem: 21.07.2008
in Tagen: 6129







Der Partnershop für Montessori-Material und Freiarbeit




www.montessori-material.de

Besucher des Zaubereinmaleins können
diesen Gutschein einlösen:


Zauber1x1

(5 Euro Gutschein ab 50 Euro Warenwert)