Leseportfolio: Das Monster vom blauen Planeten

Wenn ich Material erstelle, entwickeln sich bestimmte Vorstellungen in meinem Kopf, wie das Material später in der Klasse aussehen wird.
Meine Vorstellungen können die herunterladbaren Dateien natürlich nicht wiedergeben und darum versuche ich möglichst oft Fotos beizufügen.

Ich selber schaue sehr sehr gerne in fremde Klassenräume, sei es real oder im Internet auf Fotos, um neue Impulse zu erhalten und durchaus auch die ein oder andere Idee abzuschauen.

Aus diesem Grunde möchte ich an dieser Stelle den Aufbau des Materials zum Leseportfolio vorstellen.
Natürlich ist dies nur mein Weg, das Material darzubieten und kann nur als Anregung gelten.

Aber vielleicht erwecken die Fotos meine Materialdatei zum Leben - das würde mich freuen.

An dieser Stelle danke ich Frau Funke, der Autorin des Buches, Frau Scholz, der Illustratorin und dem Fischerverlag für die großzügige Erlaubnis mein Material im Zaubereinmaleins anbieten zu können.

In Zeiten des verschärften Copyrightrechtes ist es nicht selbstverständlich, dass man als Privatperson eine solche Erlaubnis erhält.

Momentan sieht es also in unserem Klassenraum so aus:



Material Leseportfolio "Das Monster vom blauen Planeten" - eine Fotostrecke




Der Übersichtlichkeit halber habe ich jede Aufgabe in eine Ablage gelegt.




Wie fast überall haben auch wir ein Platzproblem. Ich habe also senkrechte Prospekthalter und Tischstaffeleien hinter die Ablagen gestellt, um möglichst viel Material unterbringen zu können.




Wichtig war mir die Erreichbarkeit des Materials sowie die Überschaubarkeit für die Kinder.




Die gelben laminierten Kärtchen sind die Auftragskarten. Ich habe sie bewusst auf gelbes Papier gedruckt, damit sie sich vom restlichen Material abheben und sofort als Auftragskarten erkennbar sind.





Der kleine grüne Gobo zeigt die Nummern der Aufgaben an. Ich habe ihn auf eine Wäscheklammer geklebt (doppeltes Klebeband) und an den Rand der Ablagen geklemmt.




Die Auftragskarten weisen immer eine Standardaufgabe sowie eine erweiterte Aufgabe auf. Das ist die erste Form der Differenzierung.




Wir haben mehrere Exemplare des Buches in der Klasse. Die Bücher stehen auf kleinen Tischstaffeleien hinter den Aufgaben sowie im Bücherregal.




Aufgaben mit mehrfacher Differenzierung wurden durch farbige Sichthüllen gekennzeichnet.





In den grünen Hüllen stecken die einfachen Aufgaben, in den gelben Hüllen die mittelschweren und in den roten Hüllen die anspruchsvolleren Aufgaben.





Damit auch nach der Herausnahme aus der Hülle noch erkennbar ist, um welchen Schwierigkeitsgrad es sich handelt, kennzeichnen die Anzahl der Planeten in der oberen linken Ecke den Schwierigkeitsgrad.





Häufig gibt es mehrere Schreibblätter für die Kinder zur Auswahl oder Malblätter wie hier im Bild.
Diese sind in den senkrechten Prospektständern und können frei gewählt werden.





Über der Aufgabenablage hängt die Portfolioübersicht. Diese Übersicht haben die Kinder in einem kleineren Format auch in ihrer Portfolio Mappe.




Die Portfolio Übersicht ist meines Erachtens nach sehr wichtig für die Kinder, um die Orientierung zu erleichtern.

Die weiteren Bilder zeigen nur Ausschnitte aus dem Gesamtarrangement an und müssen - so denke ich - nicht weiter kommentiert werden:








































Shoutbox

Captcha Abfrage



Mareike
Ich liebe deine Materialien - genauso wie meine Kinder. Musste eben das „Willkommen im neuen Schuljahr“-Heft, das mein Sohn aus der Schule mitbrachte, für meine Kindergarten-Tochter drucken, die es auch unbedingt bearbeiten will!
Vielen Dank für deine Arbeit!!!
16.9.2025-11:32
Florian
Verstehe ich das richtig: Ich kann die Materialien erst herunterladen, nachdem ich einen Unkostenbeitrag bezahlt habe? PS: Die Materialien sind wirklich beeindruckend! :ok:
10.7.2025-15:30
Oleksandra Band
Es ist sehr schwierig, etwas herunterladen.
8.7.2025-1:09
Timo
:)

3.5.2025-11:52
Sonja
Liebe Frau Schäfer, ich möchte mich auf diesem Weg für Ihren unermüdlichen, kreativen Einsatz bedanken, was Schulmaterialien betrifft. Sie bereichern und erleichtern unseren Unterricht.
21.4.2025-10:04
Yeliz
…die rote Pandaklasse…
zu früh abgeschickt :)
29.3.2025-21:16
Yeliz
Hallo, ich liebe die Materialien zu den Klassentieren. :) Nach diesem Sommer starte ich wieder mit einer 1.Klasse und werde die ROTE . :)
Ich würde mich unheimlich freuen, wenn ihr dazu etwas hättet. ? Liebe Grüße und danke für euer tolles Material.
29.3.2025-21:14
nutella
Danke - gut versteckt hab ich die Anleitung jetzt gefunden :D
8.12.2024-22:45
nutella
Liebe Sanne,
dein Adventskalender ist wie immer so liebevoll gemacht und spannend. Könntest du bitte nochmal den Link schreiben, mit dem wir zusammen mit dem Lösungswort im Adventskalender weiterkommen? Dankeschön.
8.12.2024-22:40
Andreas
Hallo, wir finden neutral die Grundregeln neutral super, leider wissen wir nicht, wo wir sie finden/kaufen können. Wir brauchen HILFE, das wäre super. Angemeldet bei Zaubereinmaleins sind wir schon ;-)
7.9.2024-0:33
Kommentare
Antje Bolze:
Ich möchte den Wochenplangenerator für zwei
...mehr
Ina:
Vielen Dank für die schönen Materialien.
...mehr
Cindy:
Hallöchen, ich würde mich freuen, diese Vor
...mehr
Stephanie:
Danke
...mehr
Necla:
Vielen Dank!
...mehr
larissa:
Ich würde gerne auch den Wochenplangenerator
...mehr
Maude:
Hallo, deine Texte sind super. Könnte ich bi
...mehr
Verena:
Hallo,wir möchten ebenfalls in unserer Kita
...mehr
Sypfie :
Hallo Suse, vielen Dank für die nette Idee u
...mehr
Birgit:
? Dankeschön
...mehr
Statistik
Einträge ges.: 2111
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 55429
ø pro Eintrag: 26,3
Online seit dem: 21.07.2008
in Tagen: 6268







Der Partnershop für Montessori-Material und Freiarbeit




www.montessori-material.de

Besucher des Zaubereinmaleins können
diesen Gutschein einlösen:


Zauber1x1

(5 Euro Gutschein ab 50 Euro Warenwert)