Ausgewählter Beitrag

Wörterschatzsuche - Rechtschreibkonzept

Kennen Sie den Ausruf: "Hatten wir alles schonmal......!", der gerne mal durch Konferenzen hallt? Richtig! Viele altbekannte Methoden sind so effektiv, dass man das Rad nicht immer neu erfinden muss.

Aus diesem Grunde greift die Wörterschatzsuche auch auf eine alte, sehr bekannte Methode der Mnemotechnik zurück, nämlich der Arbeit mit der Lernkartei.

Einfach einsetzbar, flexibel in jede Lerngruppe integrierbar und für jeden erdenklichen Wortschatz geeignet:





Durch die Einbettung in eine seichte Rahmenhandlung, den Piraten, die auf Wörterschatzsuche gehen, ein wenig motivierender gestaltet und mit visuellen Plakaten und Heftinlays für die einzelnen Handlungsabschnitte versehen.



Gleichzeitig lernen die Schülerinnen und Schüler so eine Methode des "Lernen lernens" kennen, die später sicherlich auch für andere Lernbereiche genutzt werden kann.



Das Material steht intern bereits bei den Neuigkeiten zur Verfügung!

Susanne Schäfer 12.06.2011, 08.21

Kommentare hinzufügen

Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.



Kommentare zu diesem Beitrag

21. von Luisa Pluhatsch

Liebe Susanne,

vielen Dank für das schöne Material!

vom 05.09.2019, 12.08
20. von Melanie

Finde das Material super.. allerdings finde ich es nicht mehr sobald ich mich intern einlogge? Woran kann das liegen? Wo finde ich es ? oder gibt es das Material nicht mehr?
Lg

vom 11.12.2016, 10.25
Antwort von Susanne Schäfer:

Es ist intern unter "Deutsch" zu finden.
Direkt auf "Deutsch" klicken und keine Unterrubrik wählen.
19. von Patrizia Sieber

Ich würde die Wörterschatzsuche auch gerne nutzen, ist eine schöne Kombination von Rechtschreib- und Wortschatztraining. Wie Magdalena kann ich aber auch den Link intern nicht finden?!

vom 05.10.2014, 16.36
Antwort von Susanne Schäfer:

Intern bitte "Deutsch" anklicken und keine Unterrubrik wählen.
18. von Magdalena Schötz

Gibt es diese Wörterschatzsuche noch? Ich kann sie intern nicht finden...

vom 01.10.2014, 22.17
17. von Verena

Liebe Susanne, liebe Kolleginnen!

Bin schulisch wie auch beim Zaubereinmaleins ein Neuling. Die Idee für den WortSCHATZ find ich genial, kenne das Prinzip von der Wörterklinik.
Eine Frage interessiert mich brennend und ich hoffe ihr könnt mir an dieser Stelle weiterhelfen: durchläuft das Lernwort an einem Tag die fünf Fächer? Oder wird versucht mehrere Lernwörter richtig zu schreiben und nur ein Fach pro Tag gefüllt?
Ich hoffe meine Frage ist doch einigermaßen verständlich und vielleicht kann mir wer mit seiner Erfahrung weiterhelfen?!

Liebe Grüße, Verena

vom 26.08.2014, 23.02
16. von Claudia

Hallo!
Ich finde, das Material sieht sehr ansprechend und vielversprechend aus. Leider finde ich den Link nicht, wo man es sich downloaden bzw. ausdrucken kann. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, würde es gerne in meiner jetzigen Klasse einsetzen. Danke!
Mit freundlichen Grüßen, Claudia

vom 20.08.2014, 10.58
Antwort von Susanne Schäfer:

Intern
Deutsch anklicken
scrollen
15. von Claudia

Hallo!
Ich kenne die Arbeit mit den Wortschatzkästchen. Eine Frage, der ich immer noch nachgehe und immer wieder nach Lösungen suche, die passen: Welche "Karten" nehmt ihr zum Schreiben? Kopierte? Gekaufte? Was ist preislich im Rahmen möglich? Bin noch auf der Suche und vielleicht weiß jemand Rat?!
Liebe Grüße!

vom 14.08.2011, 14.18
14. von Tanja

Hallo Susanne, mit welchem Wortschatz arbeitest du denn in der Klasse 1? Und ab Klasse 2 dann von Sachunterrichtsthemen abgeleitet? Danke für das tolle Material!!

vom 16.07.2011, 01.09
13. von

Neuer Schwung für unsere "Wörterklinik". Danke! Arbeitet ihr mit der Kartei auch schon im 1. Schuljahr? Mit welchem Wortschatz?

vom 16.06.2011, 18.12
12. von Melo

Danke für das schöne und ansprechende Material! Ich hab auch ADHS Kinder, die mit den Zaubereinmaleins-Materialien bisher super zurecht kommen. Es kommt halt - wie bei allem - darauf an, wie man es einsetzt. Sommer-Stumpenhorst finde ich von der Idee her gut, in der Praxis aber richtig langweilig und nicht ansprechend! Den wenigen Kindern, die mit diesem Konzept Freude am Schreiben entwickeln stehen hunderte zu Tode gelangweilte Kinder gegenüber. Mich spricht das Material absolut nicht an und ich kann es deswegen auch nicht transportieren. Dagegen bin ich oft begeistert von den "Zaubermaterialien" und bringe das dann vermutlich auch so rüber. Setze vieles auch in meiner Förderstunde erfolgreich ein. Und da sitzen die Kinder, die Schwierigkeiten haben...

vom 13.06.2011, 08.43
11. von Biene

@ Sandra

Schade auch, wie schnell man hier immer falsch vestanden und wie schnell Dinge grundsätzlich verurteilt werden...

Ich bin weder ein Sommer-Stumpenhorst Papst (auch, wenn du es nicht für möglich hälst, habe ich damit allerdings in abgespeckter Form gute Erfahrungen gemacht und durchaus motivierte Kinder erlebt), noch lehne ich buntes Material ab (im Gegenteil, für die Kinder, die damit umgehen können, setze ich sie gerne ein)

...aber mir fehlt die Muße meinen Standpunkt noch einmal anders zu erklären.

Wie nett, dass du um meine Kinder besorgt bist, aber ich denke, denen geht es gut und sie vermissen nichts :)


vom 12.06.2011, 16.16
10. von Sandra

Ich finde die Wörterschatzsuche klasse. Wir arbeiten selber mit der Wörterklinik und sind von dem Lernworttraining weggekommen (gott sei dank). Es fehlte halt nur noch der entscheidene Knackpunkt, den ich denke, jetzt gefunden zu haben. Danke dafür Susanne!!!

@Biene. Ich finde deine Ansicht schade für deine Schüler. Warum sollten ADHS und ADS Kinder nicht gerade solche Materialien bekommen? Es ist so wie Susanne das geschrieben hat: eine gute Strucktur ist das a und o. Hinzukommt eine offene Lernform, die es ihnen ermöglicht, sich Pausen zu nehmen und in ihrem Tempo zu lernen. Warum nicht was schönes und ansprechendes? Wie langweilig ist denn bitte auch ewiges Abschreiben? Meinst du damit geht es deinen Schülern besser? Was stupideres, gerade Fließbandähnliches wie Sommer-Stumpenhorst, ist sicherlich in keinster Form besser, als etwas anregendes schönes! Man muss natürlich hier auch selektieren und wenn dir die Materialien von Susanne zu bunt sind, dann finde ich es schade für deine Schüler. Meine lieben diese Materialien, auch die mit Lernschwierigkeiten und AD(H)S. Gerade diese sind froh, über die vielfältige Abwechslung!

vom 12.06.2011, 15.43
9. von Biene

Liebe Susanne,
ich habe auch nicht gemeint, dass dein Konzerpt diese Kinder zwingend überfordert.

Wie du schon sagst, kenne ich die Materialflut von Sommer-Stumpenhorst und ich selektiere je nach Kind und Lerngruppe.
Und dennoch sind die Materialien, die ich dann selektiere eben ohne Bildchen und sonstigen Schnickschnack.
Und - einmal eingeführt - sind sie immer wieder gleich und ziemlich simpel.
Beim Kartenabschreiben ist es eben immer nur Abschreiben.
Das heißt nicht, dass ich die Methodenvielfalt deines Konzeptes falsch oder schlecht finde - auch ich denke, dass jeder da seinen Weg finden muss.

Es hat mich nur grundsätzlich nachdenklich gemacht, ob es immer "besonders" mit Piraten und Co. sein muss oder ob es oft nicht ohne jegliches Drumrum geht - zumindest für die, die es eben nicht motiviert, sondern verwirrt.

Letztlich hast du mich also nur angeregt über meinen Hang zum "Bunten" nachzudenken - und dafür bin ich dir dankbar.

Ich schmeiße immer noch zu oft "nette Dinge" auf den Markt ohne daran zu denken, dass ich manchen damit eine ganz schöne Hürde aufbürde.

In dem Sinne: Danke fürs Aufmerksammachen

vom 12.06.2011, 12.17
8. von Maren

Bin völlig begeistert und bekomme mal wieder an einem schönen Sonntagmorgen total Lust zu arbeiten! Das Material motiviert also nicht nur die Kinder... :D

vom 12.06.2011, 11.37
7. von Julia

Vielen Dank! Mit den tollen Grafiken werden meine Kinder sicherlich motiviert zu Wörterschatzkönigen :ok:

vom 12.06.2011, 10.48
6. von Biene

Ich musste schmunzeln als ich dein "Konzept" sah.
Warum?

Natürlich kenne ich die Karteiarbeit - wir arbeiten mit Sommer-Stumpenhorst.

Und gleichzeitig fiel mit das Gespräch mit unserer Ergotherapeutin am Montag ein. Da ging es um das "zuviel Drumrum", dass ADHS und ADS Kinder total wuschelig macht.
Da ging es um "zugeklebte" Klassenräume, bunte Mäppchen und überfrachtete Materialien. Darum, dass wir es den Kindern "schön" und motivierend machen wollen und es damit gerade den Kindern, die es schwer haben, noch schwerer machen.

Tja und nun kommt da dein Konzept...
Für viele Kinder sicher prima und ansprechend. Für die zunehmenden ADHS und ADS Kinder wieder zu viel "Verschönerung"?

Und es stimmt - meine auffälligen Kinder brauchen kein "Tütü" - es macht sie nur wuselig...

Ich habe bisher die Merkwörter immer nur stur abschreiben lassen - Karte lesen, merken, weglegen, schreiben, kontrollieren.

Als ich eben dein Konzept sah, war ich verleitet zu sagen "Prima, endlich mal ein wenig Abwechslung."
Nachdem ich nun noch einmal darüber nachgedacht habe, bleibe ich bei dem, wie ich es bis jetzt gehandhabt habe.

Vielleicht gebe ich den fixen und starken Schülern dein Konzept an die Hand? Wobei auch das lenkt dann die anderen wieder ab...

Mal schauen...

vom 12.06.2011, 10.28
Antwort von Susanne Schäfer:

ADHS und ADS Kindern käme es zumindest sehr entgegen, wenn sie in strukturierten, aufgeräumten und übersichtlichen Klassenräumen säßen.
In Räumen, in denen nicht noch das zigste Mobile von der Decke baumelt.

Es ist doch bei allen Konzepten so: Man muss sie individuell anpassen und schauen wo und wie es am besten passt.

Wenn Du mit Stumpenhorst arbeitest, dann weißt Du ja sehr genau, was es heißt mit einer schieren Unmenge von Material arbeiten zu müssen.

Bleibt die Frage, wie ADS und ADHS Kinder diese Materialflut bewältigen?

Sechs bunte Bilder in klarer Struktur werden ein ADHS Kind und ein ADS Kind nicht zwingend zum Scheitern bringen.
Es kommt doch immer auf die Frage des Drumherums an.
:-)

5. von Farfallina

Ich habe bisher getrennt mit dem Rechtschreibkasten und den verschiedenen Methoden gearbeitet. Die Idee beides zu kombinieren gefällt mir ausgesprochen gut!
Herzlichen Dank!

vom 12.06.2011, 10.14
4. von

wow, wow, wow :ok: :ok: :ok:
Vielen Dank!!!

vom 12.06.2011, 10.12
3. von Binesan

Liebe Susanne, vielen Dank für das tolle Material! :ok:

Auf Seite 6 ist dir ein kleiner Fehler unterlaufen: Da steht im Zusammenhang mit der dritten Karteikarte "Ich schleicht ...".
Und ich muss gestehen "Nun schreibe ich das Wort aus dem Gedächtnis heraus" klingt für mich etwas ungewohnt (regional bedingt?) oder fehlt da noch das "auf" oder ist das "heraus" zu viel?

vom 12.06.2011, 09.37
2. von try

Klasse,
ich bin auch total begeistert!

vom 12.06.2011, 09.20
1. von

Wow, das gefällt mir, die werde ich bestimmt einsetzen, arbeite immer mit Rechtschreibkarteien und finde diese Methode sehr wichtig.

vom 12.06.2011, 08.37


Shoutbox

Captcha Abfrage



Sonja
Liebe Frau Schäfer, ich möchte mich auf diesem Weg für Ihren unermüdlichen, kreativen Einsatz bedanken, was Schulmaterialien betrifft. Sie bereichern und erleichtern unseren Unterricht.
21.4.2025-10:04
Yeliz
…die rote Pandaklasse…
zu früh abgeschickt :)
29.3.2025-21:16
Yeliz
Hallo, ich liebe die Materialien zu den Klassentieren. :) Nach diesem Sommer starte ich wieder mit einer 1.Klasse und werde die ROTE . :)
Ich würde mich unheimlich freuen, wenn ihr dazu etwas hättet. ? Liebe Grüße und danke für euer tolles Material.
29.3.2025-21:14
nutella
Danke - gut versteckt hab ich die Anleitung jetzt gefunden :D
8.12.2024-22:45
nutella
Liebe Sanne,
dein Adventskalender ist wie immer so liebevoll gemacht und spannend. Könntest du bitte nochmal den Link schreiben, mit dem wir zusammen mit dem Lösungswort im Adventskalender weiterkommen? Dankeschön.
8.12.2024-22:40
Andreas
Hallo, wir finden neutral die Grundregeln neutral super, leider wissen wir nicht, wo wir sie finden/kaufen können. Wir brauchen HILFE, das wäre super. Angemeldet bei Zaubereinmaleins sind wir schon ;-)
7.9.2024-0:33
Frau Müller
Hallo,
gibt es für die Tigerklasse auch die Tagestransparenzschilder und Regelschilder?
Wenn ja, wo finde ich sie?
Danke!
1.8.2024-18:09
Anja Feil
Ist super :)
2.7.2024-19:53
Antje
Hallo Susanne,
vielen Dank für die treffenden und schön gestalteten Plakate gegen rechts!
LG Antje
15.3.2024-9:36
Bianca
Hallo zusammen,

Das Material zur Elefantenklasse ist so süß! Gibt es hierzu noch mehr Material mit dem niedlichen Maskottchen??
Alles Liebe Bianca
13.3.2024-9:24
Kommentare
Eugenia Moiseenkov :
Hallo Susanne,ich würde mich sehr freuen, we
...mehr
Eugenia Moiseenkov :
Hallo,dieses Material finde ich sehr gut und
...mehr
Regina:
Habe gerade diesen tollen Legekreis entdeckt.
...mehr
Christiane Saake:
Wir arbeiten in der Grundschule jedes Jahr al
...mehr
christine pachtner:
Vielen lieben Dank für das tolle Material!
...mehr
Kathrin K.:
Hallo, ich hätte gerne für ein Projekt in d
...mehr
Karola Roitzsch:
Tolle Arbeitsbläuer für die Grundschule
...mehr
Anni:
Hallo!Ich würde das Füller-Diplom gerne in
...mehr
Lara :
Wir würden das Heft gerne für unsere Vorsch
...mehr
Christine:
Hallo, ich würde mich freuen, wenn du mir da
...mehr
Statistik
Einträge ges.: 2110
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 53673
ø pro Eintrag: 25,4
Online seit dem: 21.07.2008
in Tagen: 6129







Der Partnershop für Montessori-Material und Freiarbeit




www.montessori-material.de

Besucher des Zaubereinmaleins können
diesen Gutschein einlösen:


Zauber1x1

(5 Euro Gutschein ab 50 Euro Warenwert)