Die Farbflächen der einzelnen Stundensegmente können belegt werden mit passenden Gegenständen, Figuren (Puppenstube, Playmobil) oder Bildern der Kinder bzw. geeignetem Bildmaterial.
Ich habe bereits bei Frau Hilgenstöhler angefragt, ob sie bereit wäre passende Illustrationen anzufertigen.
Schöner jedoch ist es, wenn die Kinder Gegenstände aus dem Alltag auf die Farbflächen legen.
Eine Zahnbürste morgens um sieben, weil man sich dann eventuell die Zähne putzt etc.
Der Kreis wurde so konzipiert, dass die einzelnen Elemente nicht dicht aneinander gelegt werden können, sondern jeweils eine kleine Lücke zwischen den einzelnen Stunden besteht.
Dies geschah aus rein praktischen Erwägungen, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass sich die Kreissegmente sonst zu schnell überlappen.
Der Innenkreis sollte mindestens auf DIN A3 kopiert werden, damit er größenmäßig besser zu den Kreissegmenten passt.
Selbstverständlich lässt sich die Kreismitte auch gänzlich anders und individuell gestalten.
Bei normalem Ausdruck hat der Kreis einen Durchmesser von ca. 1,90 m.
Wünscht man einen kleineren Kreis, sollte man die Druckeroptionen entsprechend anpassen.
Bitte in diesem Falle aber bedenken, dass die Uhrzeitkärtchen dann schnell zu klein für die Hände der Kinder werden.
Der Tageskreis ist intern bereits bei den Neuigkeiten zu finden.
Ich hoffe, dass einige Kolleginnen und Kollegen ihn gebrauchen können!
Zusatzbeschriftung für den Tageskreis
Liebe Frau Schäfer
Gerne würde ich Ihren wundervollen TAGESKREIS downloaden, doch weder hier noch in den Neuigkeiten finde ich ihn. Die Zusatzbeschriftung & die schönen Bilder habe ich gefunden, ebenfalls den Blogeintrage, DOCH den LEGE-KREIS eben nicht.
Würden Sie mir den Link dazu senden?
Vielen DANK,
Sandra Hegglin
vom 22.02.2021, 18.02