Ausgewählter Beitrag

Lernlandschaft Gewichte

Im Adventkalender steckten bereits einige Zusatzmaterialien zu einer Lernlandschaft "Gewichte", die ich gerade erstelle.
Das Wort Lernlandschaft bringt einfach nur zum Ausdruck, dass es sich um eine modifizierte und weitreichendere Werkstattarbeit handelt.

Ähnlich wie die Gedichte-Werkstatt besteht die Lernlandschaft aus 20 unterschiedlichen Aufgaben, wobei jede Aufgabe vierfach differenziert angeboten wird:



Allen Aufgaben ist gemeinsam, dass sie handlungsorientiert angelegt wurden.
Die Kinder entscheiden grundsätzlich selber, ob sie eine Aufgabe alleine, mit einem Partner oder in einer Gruppe (maximal drei Kinder) erarbeiten wollen.
Zu jeder Aufgabe wird ein eigener Eintrag in ein Lernportfolio erstellt.



Die Auftragskarten wurden farblich unterschiedlich gestaltet und in der rechten unteren Ecke symbolisiert eine Schildkröte mittels eines Gewichtes den Schwierigkeitsgrad.

Jedes Kind erhält eine individuelle Lernempfehlung von mir, die es vorne in das Portfolio klebt und als Lernhinweis nutzen kann.

Man benötigt viele unterschiedliche Waagen , um die Lernlandschaft anbieten zu können.
Desweiteren müssen auch Lebensmittel zum Wiegen zur Verfügung stehen.

Die Lernlandschaft geht heute noch nicht komplett online. Ich erstelle gleich eine neue Unterrubrik im Bereich "Mathematik" und da gehen die Materialien in den nächsten Tagen nach und nach online.

Da ich die Lernlandschaft schon in Kürze selber anbieten möchte, hat die Erstellung des Materials Priorität für mich und die Überarbeitung älterer Materialien bleibt derzeit liegen!

Sämtliche Illustrationen stammen von Hans-Jürgen Krahl, die Fotos wurden über fotolia.com bezogen.

Susanne Schäfer 27.02.2011, 13.35

Kommentare hinzufügen

Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.



Kommentare zu diesem Beitrag

16. von Sina

Vielen Dank für die tolle Anregung zum Thema Gewichte! :)

vom 25.02.2018, 12.11
15. von Bettina

Hallo liebe Frau Schäfer (und alle anderen),
ich bin gerade auf der Suche nach den Waagentypen und bin bei der Gewichte-Lernlandschaft darauf gestoßen, allerdings "nur" als Einklebebildchen.
Gab´s die Bilder nicht auch mal noch in bunt?? Wenn ja, wo denn, ich kann irgendwie nichts finden :-/

Lieber Gruß und DANKE!
Bettina


vom 05.03.2017, 19.00
14. von Christina

Liebe Frau Schäfer, könnten sie mir kurz die Rückseite der Auftragskarten erläutern? Die Karte wird umgedreht, wenn man sie gerade bearbeitet. Dann taucht das Stoppschild auf, das anzeigt, dass die Station gerade besetzt ist. Was ich nicht verstehe, ist das "Hier kann ich helfen"-Feld. Denn es gibt ja auch noch Chefkarten... Oder dient es bloß der Information, wer sich an dieser Station auskennt und steht nicht in Verbindung mit dem STOPP?
Vielen Dank im Voraus!

vom 02.03.2015, 23.31
13. von Gabi Böhm

Hallo Susanne!
Ich bin über unser Kollegium bei euch eingeloggt und im internen Bereich. Wie komme ich an die PDF`s, um die Unterrichtsmaterialien ausdrucken zu können? Ich finde immer nur die Vorschau!
Viele Grüße, Gabi

vom 04.07.2012, 22.03
12. von sandra2703ah

Es geht jetzt nicht darum den Begriff Newton zu verwenden oder irgendetwas umzurechnen. Man sollte nur den Größenbereich Masse nennen und nicht Gewicht. Im österreichischen Lehrplan steht es auch genau so. Nur in unserem Bewusstsein ist der Begriff nicht gebräuchlich. Ich meine nur, wir sollten fachlich korrekt unterrichten.

vom 28.02.2011, 20.50
11. von Beke

Hallo Susanne

Es mag vielleicht physikalisch nicht korrekt sein, aber sein wir mal ehrlich, wer als Ottonormalverbraucher gibt sein Gewicht in Newton an, oder auf welcher Verpackung steht steht Newton als Einwaage? Man kann Kinder in der Grundschule auch gerne noch mehr verunsichern.
Physik kommt früh genug und dann können die Schüler auch damit umgehen.
Mir gefällt es so, wie es ist.
Ich werde beim Einkaufen weiterhin 250g Gehacktes kaufen und keine Umrechneung in Newton vornehmen.

Gruß Beke

vom 28.02.2011, 20.04
10. von sandra2703ah

Man misst auf der Waage die Masse und die wird in kg gemessen. Vielleicht schaust du mal in einem Physik-Buch nach. Würde hier zu weit führen. Wollte es nur kurz anmerken, weil sich der besagte Physiklehrer über die fachlich nicht richtigen Volksschulbücher beschwerte. Angeblich steht es im Lehrplan (Österreich) richtig. Muss mich aber erst schlau machen.

vom 28.02.2011, 15.45
9. von Nina

Liebe Sandra,
kannst du die Problematik bitte genauer erklären. Ich wusste das nämlich gar nicht. Dumm gefragt: Messe ich mein Gewicht nicht auf der Waage und lese es in kg und g ab?


vom 28.02.2011, 14.10
8. von sandra2703ah

Liebe Susanne! Mir persönlich gefallen deine Materialien wieder einmal ausgesprochen gut. Letzte Woche war ich aber auf einem Semiar über Naturwissenschaften auf dem ein Physiklehrer der Hauptschule (Österreich) explizit darauf hingewiesen hat, dass die Maße(kg, g) Massenmaße sind. Das Gewicht misst man in Newton. Dieser fachliche Fehler wird leider sehr weitläufig verwendet und in bereitet den Schülern später oft Probleme. Bei uns in Österreich sind leider auch alle M-Schulbücher diesbezüglich falsch, meint er.

vom 28.02.2011, 10.18
Antwort von Susanne Schäfer:

Ja, die Problematik ist mir bewusst. Ich orientiere mich an unserem Lehrplan. Vielleicht muss der mal überarbeitet werden?
;-)

7. von Moni

Super! Kann mich meinen Vorgängern nur anschließen: freu mich auch riesig, weiteres Material aus dem Adventskalender erhalten zu können. Zudem scheinen ja bei den "Gewichten" noch viiiiel mehr Materialien online gestellt worden zu sein.
Gleich mal reinschauen!!!
Danke!

vom 27.02.2011, 19.42
6. von Verena

Das ist super! Ich habe schon gespannt darauf gewartet, dass das Material zum Thema Gewichte auch in die Material-Rubriken einsortiert wird, da ich im Adventkalender nicht alles gefunden hatte.
Vielen Dank!

vom 27.02.2011, 18.30
5. von nicole

Du kannst Gedanken lesen, oder?!

MEGAGENIAL!!!

DANKE

vom 27.02.2011, 18.15
4. von juhu

Vielen Dank!!!!!
Im Adventskalender hatte ich gegen Ende aufgegeben und freue mich jetzt um so mehr über das schöne Matrial.

vom 27.02.2011, 17.50
3. von kalithea

Susanne, das ist wieder TOLL geworden!! Ich bin gegeistert!!

vom 27.02.2011, 16.02
2. von kalithea

Susanne, das ist wieder TOLL geworden!! Ich bin gegeistert!!

vom 27.02.2011, 15.48
1. von Kate

Super!!!

vom 27.02.2011, 14.16


Shoutbox

Captcha Abfrage



Sonja
Liebe Frau Schäfer, ich möchte mich auf diesem Weg für Ihren unermüdlichen, kreativen Einsatz bedanken, was Schulmaterialien betrifft. Sie bereichern und erleichtern unseren Unterricht.
21.4.2025-10:04
Yeliz
…die rote Pandaklasse…
zu früh abgeschickt :)
29.3.2025-21:16
Yeliz
Hallo, ich liebe die Materialien zu den Klassentieren. :) Nach diesem Sommer starte ich wieder mit einer 1.Klasse und werde die ROTE . :)
Ich würde mich unheimlich freuen, wenn ihr dazu etwas hättet. ? Liebe Grüße und danke für euer tolles Material.
29.3.2025-21:14
nutella
Danke - gut versteckt hab ich die Anleitung jetzt gefunden :D
8.12.2024-22:45
nutella
Liebe Sanne,
dein Adventskalender ist wie immer so liebevoll gemacht und spannend. Könntest du bitte nochmal den Link schreiben, mit dem wir zusammen mit dem Lösungswort im Adventskalender weiterkommen? Dankeschön.
8.12.2024-22:40
Andreas
Hallo, wir finden neutral die Grundregeln neutral super, leider wissen wir nicht, wo wir sie finden/kaufen können. Wir brauchen HILFE, das wäre super. Angemeldet bei Zaubereinmaleins sind wir schon ;-)
7.9.2024-0:33
Frau Müller
Hallo,
gibt es für die Tigerklasse auch die Tagestransparenzschilder und Regelschilder?
Wenn ja, wo finde ich sie?
Danke!
1.8.2024-18:09
Anja Feil
Ist super :)
2.7.2024-19:53
Antje
Hallo Susanne,
vielen Dank für die treffenden und schön gestalteten Plakate gegen rechts!
LG Antje
15.3.2024-9:36
Bianca
Hallo zusammen,

Das Material zur Elefantenklasse ist so süß! Gibt es hierzu noch mehr Material mit dem niedlichen Maskottchen??
Alles Liebe Bianca
13.3.2024-9:24
Kommentare
Eugenia Moiseenkov :
Hallo Susanne,ich würde mich sehr freuen, we
...mehr
Eugenia Moiseenkov :
Hallo,dieses Material finde ich sehr gut und
...mehr
Regina:
Habe gerade diesen tollen Legekreis entdeckt.
...mehr
Christiane Saake:
Wir arbeiten in der Grundschule jedes Jahr al
...mehr
christine pachtner:
Vielen lieben Dank für das tolle Material!
...mehr
Kathrin K.:
Hallo, ich hätte gerne für ein Projekt in d
...mehr
Karola Roitzsch:
Tolle Arbeitsbläuer für die Grundschule
...mehr
Anni:
Hallo!Ich würde das Füller-Diplom gerne in
...mehr
Lara :
Wir würden das Heft gerne für unsere Vorsch
...mehr
Christine:
Hallo, ich würde mich freuen, wenn du mir da
...mehr
Statistik
Einträge ges.: 2110
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 53668
ø pro Eintrag: 25,4
Online seit dem: 21.07.2008
in Tagen: 6128







Der Partnershop für Montessori-Material und Freiarbeit




www.montessori-material.de

Besucher des Zaubereinmaleins können
diesen Gutschein einlösen:


Zauber1x1

(5 Euro Gutschein ab 50 Euro Warenwert)