Man kann sie sehr einfach an einer Pinwand befestigen, sie lassen sich sehr leicht und vor allem beständig und gemeinsam mit den Kindern befüllen (man braucht im Grunde nur gelbes Papier) und die Kinder können sie rasch und problemlos mit an den Platz nehmen, mit den Wörtern arbeiten und die Schütte anschließend wieder weghängen.
Es bieten sich zahlreiche Varianten an, wie man die Pommesschütten im Unterricht einsetzt.
Wortfeldarbeit, Lernwörter.... Ideen gibt es sicher genug.
Für meine Lerngruppe habe ich entschieden, dass die Schütten ergänzend zum Schreiben angeboten werden sollen.
Differenzierend kann man Wörter vorgeben, Wörter von den Kindern finden lassen, Wörter auch rechtschriftlich sichern lassen.
Die witzige und ungewohnte Aufmachung ist ein Hingucker und hoffentlich auch motivierend.
:-)
Ich habe mich gegen gebrauchte Schütten und für neutrale Pommesschütten entschieden, die es an vielen Stellen recht günstig im Netz zu kaufen gibt.
Hier sind ein paar Schildchen zum Beschriften solcher Schütten, wobei ich nun natürlich (wie eigentlich immer) von meiner Lerngruppe ausgegangen bin und nicht weiß, ob die Schildchen für andere so nutzbar sind.
Die Idee an sich ist aber auf jeden Fall weitergebenswert.


Die Grafiken stammen diesmal von
DJ Inkers.
Ich stelle das Material unter "Neuigkeiten" und "Deutsch" ein.
Liebe Susanne,
dein Material zu den Pommeswörtern gefällt mir richtig gut!!! Leider ist es mittlerweile nicht mehr dort zu finden, wo du es wohl damals vor knapp 3 Jahren eingestellt hast. Ich habe zumindest wirklich alles abgegrast. Auch die Suchfunktion zeigt keine Ergebnisse. Wärst du so nett und würdest demnächst nochmal das Material zur Verfügung stellen?
Herzlichen Dank und viele Grüße,
Liss
vom 12.06.2016, 09.33
Das Material ist online und war es auch immer:
Intern
Deutsch
bitte direkt auf DEUTSCH klicken und keine Unterrubrik wählen