Ausgewählter Beitrag

Lesekäferchen 22: Frühling

Wie hier im Bild zu sehen, binde ich die Lesekäferchen (und Lesekäfer) gerne mit einer Buchschraube.
Für die Lesekäferchen reicht eine 5 mm Schraube.
Die Kärtchen bleiben so zusammen und man kann sie einfach und sehr handlich auffächern.











Susanne Schäfer 12.03.2016, 06.16

Kommentare hinzufügen

Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.



Kommentare zu diesem Beitrag

14. von karina

Frühling bilder

vom 10.03.2018, 14.45
13. von kathrin.detjen@gmail.com

Hallo Susanne, danke für die tollen Lesekäfer-Idee. Sie erleichtern mir enorm die Vorbereitung :)

vom 26.02.2017, 07.48
12. von Elsa Herzel

Die Bilder sind sehr schön

vom 06.04.2016, 06.39
11. von Kerstin

Hallo Susanne,
deine Lesekäfer sind echt toll. Danke für den Tipp mit der Buchschraube. Welche Stärke verwendest du für die Lesekäfer? 7 mm oder 10 mm??
LG Kerstin

vom 22.03.2016, 08.24
10. von Britta

Hallo Susanne,
ich drucke die Karten auf 120g oder 160g Papier. Je nachdem was ich gerade da habe und dann wird es laminiert.

Britta

vom 18.03.2016, 21.44
9. von Petra

Vielen Dank für den tollen Tipp mit der Buchschraube! Ich habe für meine Zweitklässler inzwischen alle Lesekäfer ausgedrückt, weil sie diese so gerne lesen. Die Lesekäferchen bereite ich schon für die nächsten Erstklässler vorbei! Sie sind sehr ansprechend mit den schönen Bildern! Danke dir!

vom 14.03.2016, 11.05
8. von Susanne

Hallo zusammen!
Vielleicht habe ich es ja überlesen ...
Druckt ihr die Karten auf "normalem" oder dickerem Papier aus? Passen die dickeren, laminierten Karten noch in den Fotovorhang?
Wäre über eine Antwort sehr dankbar, da ich dieses tolle Material auch für meine zukünftigen Erstis schon vorbereiten möchte!
LG Susanne :)

vom 13.03.2016, 18.31
7. von Britta

Vielen Dank für die neuen Lesekäferchen. Meine Erstis lesen sie gerne!
Die Idee mit den Buchschrauben ist super :ok: und wird in den Osterferien in die Tat umgesetzt. Mich würde auch noch interessieren, welche Buchschrauben man für die Lesekäfer braucht (die auch hoch im Kurs stehen!).

vom 12.03.2016, 21.18
6. von Andrea

Liebe Susanne,
die Idee mit den Buchschrauben gefällt mir auch gut! Passen die Karten dann noch in den Fotovorhang oder müssen sie anders aufbewahrt werden?
Liebe Grüße
Andrea

vom 12.03.2016, 18.14
Antwort von Susanne Schäfer:

Ja, sie passen noch hinein.
5. von Anne

Liebe Frau Schäfer,
vielen Dank für den Tipp mit der Buchschraube. Da ich die Lesekäferchen gern als Abschreibkartei benutze, ist das wirklich praktisch :-)
LG und ein schönes Wochenende

vom 12.03.2016, 12.08
4. von icke

Vielen Dank für den Tipp! Bisher habe ich die Lesekäferchen und -käfer in Briefumschlägen aufbewahrt (Deckblatt vorne aufgeklebt) aber so erscheint es mir dann doch praktischer und haltbarer. Gerade auch bei den Lesekäfern bei denen es eine feste Reihenfolge gibt ist eine feste Bindung schlau. Wir nutzen die Käfer während unserer wöchentlichen Lesestunde mit Leseeltern. Da brauche ich viele differenzierte Materialien und bin sehr dankbar für die schönen Texte (vor allem auch wegen der Silbenmarkierung!) LG icke

vom 12.03.2016, 11.08
Antwort von Susanne Schäfer:

Danke für die nette Rückmeldung!
3. von Betti

Liebe Susanne,die Buchschrauben finde ich auch klasse. Aber wie bekommt man die passenden Löcher in die Karten? Gibt es Speziallocher, oder passt der "normale" Locher?
Vielen Dank für dein schönes Material!
LG Betti

vom 12.03.2016, 11.02
Antwort von Susanne Schäfer:

Ich loche mit einem ganz normalen Locher, das passt wunderbar.
Die Buchschrauben haben gegenüber Musterbeutelklammern den Vorteil, dass sie wesentlich haltbarer sind, man sich nicht verletzen kann und sie auch noch netter aussehen.
:-)
2. von Petra

Vielen Dank für den tollen Tipp mit der Buchschraube! Ich habe für meine Zweitklässler inzwischen alle Lesekäfer ausgedrückt, weil sie diese so gerne lesen. Die Lesekäferchen bereite ich schon für die nächsten Erstklässler vorbei! Sie sind sehr ansprechend mit den schönen Bildern! Danke dir!

vom 12.03.2016, 08.28
1. von Sabine

Liebe Susanne,

Vielen Dank, das Lesekäferchen kommt genau richtig :) . Ebenfalls vielen Dank für den Tipp mit den Buchschrauben. Die kannte ich noch gar nicht und sieht schöner aus als Musterbeutelklammern :) . Welche Stärke braucht man für die Lesekäfer? 7mm oder 10mm?

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Sabine

vom 12.03.2016, 08.24


Shoutbox

Captcha Abfrage



Timo
:)

3.5.2025-11:52
Sonja
Liebe Frau Schäfer, ich möchte mich auf diesem Weg für Ihren unermüdlichen, kreativen Einsatz bedanken, was Schulmaterialien betrifft. Sie bereichern und erleichtern unseren Unterricht.
21.4.2025-10:04
Yeliz
…die rote Pandaklasse…
zu früh abgeschickt :)
29.3.2025-21:16
Yeliz
Hallo, ich liebe die Materialien zu den Klassentieren. :) Nach diesem Sommer starte ich wieder mit einer 1.Klasse und werde die ROTE . :)
Ich würde mich unheimlich freuen, wenn ihr dazu etwas hättet. ? Liebe Grüße und danke für euer tolles Material.
29.3.2025-21:14
nutella
Danke - gut versteckt hab ich die Anleitung jetzt gefunden :D
8.12.2024-22:45
nutella
Liebe Sanne,
dein Adventskalender ist wie immer so liebevoll gemacht und spannend. Könntest du bitte nochmal den Link schreiben, mit dem wir zusammen mit dem Lösungswort im Adventskalender weiterkommen? Dankeschön.
8.12.2024-22:40
Andreas
Hallo, wir finden neutral die Grundregeln neutral super, leider wissen wir nicht, wo wir sie finden/kaufen können. Wir brauchen HILFE, das wäre super. Angemeldet bei Zaubereinmaleins sind wir schon ;-)
7.9.2024-0:33
Frau Müller
Hallo,
gibt es für die Tigerklasse auch die Tagestransparenzschilder und Regelschilder?
Wenn ja, wo finde ich sie?
Danke!
1.8.2024-18:09
Anja Feil
Ist super :)
2.7.2024-19:53
Antje
Hallo Susanne,
vielen Dank für die treffenden und schön gestalteten Plakate gegen rechts!
LG Antje
15.3.2024-9:36
Kommentare
Petra Hofer:
Das Material würde ich sehr gerne für meine
...mehr
Anja:
Finde eure Legekreis hervorragend
...mehr
Christin Pieper:
Hallo! Als Elternsprecherin würde ich das sc
...mehr
Migena Dukaj :
:)
...mehr
Marina :
Danke
...mehr
Lea:
Hallo :) Ich hätte das Material sehr gerne f
...mehr
Sarah:
Könnte ich vl die Personenbeschreibungen bek
...mehr
Sonja Schausberger:
Wir planen eine Unterrichtseinheit für die G
...mehr
Teodora :
Wir wollen das Heft gerne für unsere Schmett
...mehr
Isabel :
Für einen kinder wochenplan
...mehr
Statistik
Einträge ges.: 2110
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 53722
ø pro Eintrag: 25,5
Online seit dem: 21.07.2008
in Tagen: 6135







Der Partnershop für Montessori-Material und Freiarbeit




www.montessori-material.de

Besucher des Zaubereinmaleins können
diesen Gutschein einlösen:


Zauber1x1

(5 Euro Gutschein ab 50 Euro Warenwert)